Amazon: Milliarden-Offensive in Cloud und Logistik

Der Tech-Gigant Amazon geht in die Offensive: Mit gewaltigen Investitionen in Cloud-Infrastruktur und Logistiknetzwerke will das Unternehmen seine Marktführerschaft ausbauen. Doch welche Strategie steckt hinter den Milliardenausgaben – und wie reagieren die Märkte?
Cloud-Computing: Milliarden für die Datenzentren
Amazon pumpt satte 20 Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Cloud-Infrastruktur in Pennsylvania und weitere 10 Milliarden für neue Rechenzentren in North Carolina. Damit stärkt der Konzern gezielt sein profitables Amazon Web Services (AWS)-Geschäft, das längst zum wichtigsten Wachstumstreiber avanciert ist.
Die Expansion soll nicht nur die technologische Führungsposition sichern, sondern auch über 1.250 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. "Damit baut Amazon seine Kapazitäten massiv aus, um die wachsende Nachfrage nach Cloud-Diensten zu bedienen", analysiert ein Marktbeobachter.
Logistik-Offensive: 100.000 Jobs in kleinen Städten
Parallel stockt der Online-Händler seine Logistik-Infrastruktur auf – mit einem besonderen Fokus: Weitere 4 Milliarden Dollar fließen in den Ausbau von Lieferzentren außerhalb großer Metropolen. Das Ziel? Schnellere Lieferzeiten in ländlichen Regionen und die Schaffung von über 100.000 neuen Jobs.
Frische-Lieferungen als neuer Wachstumstreiber
Doch Amazon hat noch einen weiteren Angriff gestartet: den Lebensmittelmarkt. Der Konzern rollt seinen Same-Day-Lieferservice für frische Lebensmittel massiv aus – aktuell in über 1.000 Städten, bis Jahresende sollen es 2.300 sein.
Der Zeitpunkt ist strategisch klug gewählt: Der Online-Lebensmittelmarkt verzeichnete im Juli ein Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit stellt sich Amazon direkt gegen etablierte Player wie Walmart oder Kroger.
Die Frage ist: Können diese milliardenschweren Investitionen Amazons Aktie neuen Schwung verleihen – oder belasten die hohen Ausgaben zunächst die Margen? Die Märkte werden die Entwicklung genau beobachten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...