Amazon greift an – und die Konkurrenz gerät unter Druck. Der E-Commerce-Riese expandiert aggressiv im lukrativen Lebensmittelsektor und stellt gleichzeitig seine digitalen Dienste auf den Prüfstand. Während die Aktie zuletzt leicht zulegte, hinterlässt die Strategie Gewinner und Verlierer.

Kriegserklärung an die Konkurrenz

Amazon hat seine Same-Day-Lieferung für frische Lebensmittel massiv ausgebaut. Der Service ist nun in über 1.000 Städten verfügbar – mit Plänen, bis Ende 2025 mehr als 2.300 Standorte zu bedienen. Diese Offensive im milliardenschweren US-Lebensmittelmarkt setzt Konkurrenten wie Walmart, Kroger und Lieferdienste wie DoorDash und Instacart unter Druck, deren Aktien daraufhin nachgaben.

Zerrbild im Marketplace

Doch nicht alle profitieren von Amazons Expansion: Viele Drittanbieter auf der Plattform klagen über drastische Umsatzeinbrüche von bis zu 80% im Jahresvergleich. Paradoxerweise wächst gleichzeitig Amazons Werbeumsatz – für Händler bedeutet das steigende Kosten bei sinkenden Verkäufen, eine toxische Mischung für ihre Margen.

Digitales Aufräumen

Parallel strafft Amazon sein Ökosystem: Der Appstore für Android-Geräte wird nach 14 Jahren eingestellt. Künftig konzentriert sich das Unternehmen auf seine eigenen Fire-Tablets und -TVs. Nutzer erhalten Guthaben aus der virtuellen Währung "Amazon Coins" zurück.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Währenddessen zeigt AWS weiter Stärke: Eine neue KI-Partnerschaft mit der Epilepsy Foundation of America unterstreicht die Bedeutung des Cloud-Geschäfts. In Indien schafft Amazon zudem saisonal über 150.000 Jobs für die anstehende Festtagsperiode.

Die Aktie notiert aktuell bei rund 196 Euro, nachdem sie in den letzten Tagen etwas an Fahrt aufgenommen hat. Doch die Frage bleibt: Kann Amazon mit seiner Doppelstrategie aus Expansion und Konsolidierung langfristig punkten?

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...