Amazon Aktie: Schlafender Riese erwacht?

Während der S&P 500 um 13 Prozent und die Nasdaq sogar um 16,7 Prozent zulegten, dümpelt Amazon praktisch auf der Stelle. Eine ungewöhnliche Schwäche für den E-Commerce-Giganten – doch genau das könnte jetzt zur Chance werden. Denn hinter den Kulissen arbeitet Jeff Bezos' Erbe an einer KI-Revolution, die Anleger noch gar nicht auf dem Schirm haben.
Alexa+ durchbricht die Millionen-Marke
Amazon hat still und heimlich einen Meilenstein erreicht: Über eine Million Nutzer haben sich bereits für den Premium-Service Alexa+ angemeldet. Für 19,99 Dollar monatlich – oder kostenlos für Prime-Mitglieder – bietet der KI-Assistent erweiterte Fähigkeiten, die direkt mit ChatGPT und Google Gemini konkurrieren.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mehr als 600 Millionen Alexa-Geräte wurden weltweit verkauft. Das gigantische Ökosystem aus Echo-Lautsprechern, Smart-Home-Geräten und Kindle-Readern wird nun systematisch mit fortschrittlicher KI aufgerüstet. Was als einfacher Sprachassistent begann, entwickelt sich zur umfassenden AI-Plattform.
AWS pumpt Milliarden in die KI-Zukunft
Trotz verlangsamten Wachstums bei Amazon Web Services – die Cloud-Sparte erzielte zuletzt 30,9 Milliarden Dollar Umsatz, ein Plus von 17,5 Prozent – investiert das Unternehmen massiv in neue Rechenzentren. Besonders brisant: Amazon entwickelt eigene KI-Chips, um die teure Abhängigkeit von Nvidia zu reduzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Der Konkurrenzkampf mit Microsoft Azure und Google Cloud treibt die Investitionen in astronomische Höhen. Bis Ende 2025 soll die AWS-Infrastruktur erheblich ausgebaut werden, um das lukrative Enterprise-KI-Geschäft zu dominieren.
Regulatorische Altlasten verschwinden
Ein 2,5-Milliarden-Dollar-Vergleich mit der US-Handelskommission bringt endlich Klarheit in die Prime-Streitigkeiten. Diese juristische Hypothek ist vom Tisch – Amazon kann sich wieder vollständig auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Parallel dazu floriert das oft übersehene Werbegeschäft: Über 61 Milliarden Dollar Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten beweisen, wie erfolgreich Amazon seine Plattform monetarisiert. Diese Diversifizierung macht das Unternehmen weniger abhängig vom schwankungsanfälligen E-Commerce.
Die Börse hat Amazons KI-Potenzial noch nicht eingepreist. Während andere Tech-Riesen bereits hoch bewertet sind, bietet die Seitwärtsbewegung eine seltene Einstiegschance in einen schlafenden Giganten, der gerade erwacht.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...