Amazon Aktie: Roboter übernehmen!

Amazon sorgt für Schlagzeilen – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Während der Tech-Gigant gestern noch mit einem massiven AWS-Ausfall kämpfte, klettert die Aktie weiter nach oben. Gleichzeitig erschüttern Nachrichten über die größte Automatisierungswelle der Unternehmensgeschichte die Märkte: Eine halbe Million Jobs könnten durch Roboter ersetzt werden. Steht Amazon vor der größten Transformation seiner Geschichte?
AWS-Ausfall kann Aktienkurs nicht bremsen
Gestern Abend gingen weltweit die Lichter aus – zumindest digital. Ein schwerer AWS-Ausfall legte über zwei Stunden lang Snapchat, Reddit, Coinbase, Zoom und sogar Amazons eigene Dienste lahm. Über 4 Millionen Nutzer waren betroffen, als das Rechenzentrum US-EAST-1 in Nord-Virginia versagte.
Doch die Wall Street zeigte sich unbeeindruckt: Die Amazon-Aktie stieg trotz des Chaos um 1,6 Prozent. Offenbar bewerten Investoren den Vorfall als temporäres Problem und nicht als Bedrohung für AWS' Marktdominanz.
Die Roboter-Revolution hat begonnen
Parallel zu den technischen Problemen sorgt eine andere Nachricht für Aufsehen: Amazon plant die wohl größte Automatisierungswelle eines Einzelkonzerns in der Geschichte. Laut einem Bericht der New York Times will der E-Commerce-Riese in den kommenden Jahren "Hunderttausende von Arbeitsplätzen" durch Roboter ersetzen.
Die Strategie erstreckt sich über sechs Kernbereiche:
- Bewegung und Transport
- Produkthandhabung und Sortierung
- Lagerhaltung und Identifikation
- Verpackung
In der fortschrittlichsten Anlage in Shreveport, Louisiana, berühren menschliche Mitarbeiter Produkte nur noch in wenigen Phasen – den Rest erledigen Maschinen wie der Greifarm "Sparrow" oder der autonome Transportwagen "Proteus".
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Massive Entlassungen bereits eingeleitet
Die Automatisierungspläne werden bereits umgesetzt. Amazon bereitet sich darauf vor, bis zu 15 Prozent seiner Personalbetreuung zu streichen – das trifft über 10.000 Mitarbeiter der People eXperience Technology-Sparte. CEO Andy Jassy hat bereits im Juni angekündigt, dass der "extensive Einsatz von KI" die Gesamtbelegschaft reduzieren werde.
Das wären nicht die ersten drastischen Schnitte: Zwischen 2022 und 2023 eliminierte Amazon bereits mindestens 27.000 Stellen – die größte Entlassungswelle der Unternehmensgeschichte.
Billionen-Investition in die Zukunft
Trotz der Sparmaßnahmen pumpt Amazon über 100 Milliarden Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Rechenzentren. Diese massive Investition zeigt: Das Unternehmen setzt voll auf die digitale Transformation, auch wenn das kurzfristig hohe Kosten verursacht.
Die Quartalszahlen am 30. Oktober werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht. AWS erwirtschaftet zwar nur 20 Prozent des Umsatzes, aber 60 Prozent des operativen Gewinns – ein entscheidender Faktor für die Bewertung der Aktie.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...