Amazon Aktie: Morgan Stanley setzt auf den E-Commerce-Riesen

Morgan Stanley hat den E-Commerce-Giganten Amazon zum "Top Pick" gekürt – und setzt dabei auf eine überraschende Wachstumschance. Während viele noch auf die Cloud-Sparte AWS schauen, entdeckt die Investmentbank im Lebensmittel-Liefergeschäft den nächsten großen Treiber für die Aktie. Doch kann Amazon das 600-Milliarden-Dollar-Markt wirklich erobern?
Machtpoker im Lebensmittelmarkt eskaliert
Der Optimismus von Morgan Stanley konzentriert sich auf Amazons aggressive Expansion im Lebensmittelliefermarkt. Die Analysten heben hervor, dass das Unternehmen die logistischen Herausforderungen gelöst habe, frische Lebensmittel gleichzeitig mit traditionellen E-Commerce-Artikeln zu liefern. Diese operative Meisterleistung könnte der Game-Changer sein:
• Nutzung des bestehenden nationalen Logistiknetzwerks
• Wirtschaftlich rentable Same-Day-Lieferung für Frischwaren
• Erschließung eines massiven Zielmarktes
• Direkter Wettbewerb mit traditionellen Einzelhändlern wie Walmart
AWS: Sorgenkind oder unterschätzter Riese?
Trotz der Euphorie im Lebensmittelsegment bleiben Fragen zur Cloud-Sparte AWS bestehen. Das Wachstum beschleunigte sich im Q2 2025 nur moderat im Vergleich zu Konkurrenten wie Microsoft Azure und Google Cloud. Bei einem Umsatz von 30,87 Milliarden Dollar im Quartal, der knapp über den Erwartungen lag, enttäuschte die Jahr-zu-Jahr-Wachstumsrate jedoch Anleger, die angesichts des KI-Booms eine stärkere Beschleunigung erwartet hatten.
Wall Street bleibt bullisch
Die Analystenstimmung ist überwältigend positiv: 94% der 70 Analysten, die Amazon abdecken, vergeben Kaufempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 263,20 Dollar und impliziert eine Aufwärtspotenzial von etwa 12% gegenüber dem aktuellen Niveau.
Wedbush Securities führt Amazon weiterhin auf ihrer "Best Ideas"-Liste und bezeichnet die Lebensmittelexpansion als entscheidenden Unterschiedungsfaktor. Das Unternehmen sei "endlich in der Lage, Frischwaren für Same-Day-Lieferung zu lagern und auszuliefern".
Die jüngste Aufwertung durch Morgan Stanley unterstreicht die Investment-These, dass Amazons Diversifizierung über den traditionellen E-Commerce hinaus das künftige Wachstum antreiben wird. Die Expansion im Lebensmittelmarkt, kombiniert mit der dominanten Cloud-Position und dem wachsenden Werbegeschäft, schafft multiple Einnahmequellen für nachhaltiges Wachstum.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...