Amazon steht an einem Scheideweg: Während die Cloud-Sparte AWS mit Rekordzahlen glänzt und der Konzern Milliarden in künstliche Intelligenz pumpt, verliert das einst dominierende Online-Handelsgeschäft zunehmend an Bedeutung. Investoren fragen sich: Wird aus dem E-Commerce-Giganten ein reiner Tech-Konzern? Und was bedeutet das für die Aktie?

AWS: Die 100-Milliarden-Dollar-Maschine

Die Antwort auf Amazons Zukunft liegt in der Cloud. Amazon Web Services (AWS) wächst mit atemberaubender Geschwindigkeit – im dritten Quartal legte die Sparte um 20 Prozent zu und durchbrach erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar Jahresumsatz. Noch beeindruckender: Knapp 200 Milliarden Dollar an bereits vereinbarten Aufträgen warten in der Pipeline, der Großteil davon für AWS bestimmt.

Diese Zahlen sind kein Zufall. AWS ist Amazons Gewinnmaschine mit deutlich höheren Margen als das traditionelle Handelsgeschäft. Während die Cloud-Sparte boomt, verschiebt sich die Gewichtung im Konzern dramatisch: Services wie AWS, Werbung und Prime-Mitgliedschaften erwirtschafteten im dritten Quartal 107 Milliarden Dollar – gegenüber nur 73 Milliarden aus dem Online- und Filialgeschäft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Strategischer Umbau: Retail wird zur Nebensache

Das Online-Handelsgeschäft, einst das Herzstück Amazons, macht inzwischen weniger als 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Diese tektonische Verschiebung hat konkrete Folgen: Intern wird bereits über eine mögliche Ausgliederung des Retail-Geschäfts diskutiert, um sich vollständig auf die profitableren Tech-Sparten zu konzentrieren.

Gleichzeitig kämpft Amazon im Billigsegment gegen aggressive Konkurrenten wie Shein und Temu. Die Antwort: Die Expansion der "Amazon Bazaar"-App in neue internationale Märkte – ein Eingeständnis, dass der Preiskampf im klassischen E-Commerce härter wird.

KI-Offensive mit Milliarden-Einsatz

Der jüngste Paukenschlag: Amazon investiert vier Milliarden Dollar in das KI-Unternehmen Anthropic. Diese gewaltige Summe ist Teil einer noch größeren Strategie. Gemeinsam mit anderen Tech-Riesen pumpt Amazon Rekordsummen in KI-Infrastruktur, um die nächste Generation intelligenter Dienste aufzubauen.

Die Rechnung scheint aufzugehen: Mit einem Gewinn von 1,95 Dollar je Aktie im dritten Quartal übertraf Amazon die Analystenschätzungen deutlich. Der Umsatz kletterte um 13,4 Prozent auf 180,17 Milliarden Dollar. Die Botschaft an die Börse ist klar: Amazon wandelt sich vom Händler zum Technologie-Schwergewicht – und die Transformation läuft auf Hochtouren.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...