Amazon Aktie: KI-Offensive läuft
Der E-Commerce-Riese zeigt sich kampfbereit: Während Amazon in Washington für vorrangigen Zugang zu KI-Chips lobbyiert, rollt der Konzern gleichzeitig eine ganze Batterie neuer KI-Tools aus. Die Botschaft ist klar – Jeff Bezos' Erbe soll im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ganz vorne mitspielen. Doch reicht das, um die jüngste Kursschwäche zu stoppen?
Lobby-Arbeit für strategische Chips
Amazon hat sich gemeinsam mit Microsoft hinter den "GAIN AI Act" gestellt – ein Gesetzentwurf, der US-Unternehmen bei der Bestellung hochmoderner KI-Prozessoren den Vortritt vor ausländischen Kunden sichern soll. Die Regelung würde Chiphersteller verpflichten, amerikanische Aufträge vorrangig zu bedienen, bevor internationale Orders abgewickelt werden.
Der Hintergrund: In Zeiten globaler Lieferkettenspannungen und geopolitischer Verwerfungen kämpfen Tech-Giganten um jeden Hochleistungschip. Für Amazon ist der Zugang zu dieser Hardware existenziell – die Cloud-Sparte AWS verschlingt Milliarden in Rechenzentren und KI-Infrastruktur. Ohne gesicherte Chip-Versorgung droht der Ausbau ins Stocken zu geraten.
Welche KI-Aktien profitieren am meisten von Chipknappheit und Cloud-Expansion? Ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten Artificial-Intelligence-Aktien vor. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
KI-Assistent soll Firmenkunden entlasten
Parallel zur politischen Offensive rüstet Amazon sein B2B-Geschäft technologisch auf. Auf der hauseigenen "Reshape"-Konferenz stellte der Konzern den "Amazon Business Assistant" vor – einen KI-Chatbot, der Unternehmenskunden beim Einkauf beraten und Sparpotenziale aufzeigen soll.
Für zahlende Business-Prime-Mitglieder kommt zusätzlich das Tool "Savings Insights" hinzu: Ein KI-Dashboard, das Großbestellmöglichkeiten identifiziert und alternative Preisoptionen vorschlägt. Das Ziel: Automatisierte Kaufentscheidungen und strafferes Ausgabenmanagement für Firmenkunden.
AWS im Zentrum der Strategie
Die jüngsten Schritte fügen sich in Amazons aggressive KI-Expansionsstrategie ein. Erst Anfang November verkündete der Konzern eine strategische Partnerschaft mit OpenAI im Wert von 38 Milliarden Dollar – die ChatGPT-Macher sollen ihre rechenintensiven KI-Modelle künftig auf AWS-Servern trainieren.
Diese Großdeals zeigen, warum Amazon so vehement um Chip-Nachschub kämpft: AWS ist nicht nur die mit Abstand profitabelste Sparte des Konzerns, sondern auch das Fundament für die KI-Ambitionen. Ohne ausreichend Hardware droht der Ausbau zu stocken – und damit das Wachstum im lukrativsten Geschäftsbereich.
Bewährungsprobe steht bevor
Die entscheidende Frage wird sich in den kommenden Wochen beantworten: Vom 20. November bis zum 1. Dezember läuft Amazons Black-Friday- und Cyber-Monday-Marathon. Die Verkaufszahlen aus diesem Zeitraum gelten als wichtigster Indikator für die Konsumlaune und die Stärke des Weihnachtsgeschäfts. Analysten bleiben mehrheitlich optimistisch – die Mehrheit hält an "Buy"-Empfehlungen fest.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








