Amazon Aktie: KI treibt Umbau voran

Während Amazon die Axt im eigenen Unternehmen ansetzt, feiern Analysten den Tech-Riesen weiterhin ab. Der Konzern bereitet offenbar eine neue Entlassungswelle vor – diesmal trifft es die HR-Abteilung besonders hart. Doch die Wall Street schaut gelassen zu und setzt auf die langfristige KI-Strategie von CEO Andy Jassy.
Die Effizienz-Maschine läuft heiß
Hinter den Kulissen vollzieht Amazon einen radikalen Wandel. Nach der Streichung von mindestens 27.000 Stellen in den Jahren 2022-2023 steht die nächste Restrukturierungswelle bevor. Besonders betroffen: die People eXperience and Technology (PXT)-Abteilung, die für Personalwesen und Rekrutierung zuständig ist. Das Unternehmen macht deutlich, dass künstliche Intelligenz immer mehr Prozesse automatisiert – und damit menschliche Arbeitskraft überflüssig macht.
Doch während Mitarbeiter um ihre Jobs bangen, jubeln die Analysten. Von 68 befragten Experten bewerten satte 96% die Aktie mit "Kaufen" oder "Stark kaufen". Nicht ein einziger Analyst rät zum Verkauf. Mizuho-Analyst Lloyd Walmsley setzt sogar ein Kursziel von 300 US-Dollar, während das durchschnittliche Analystenziel bei 266-267 US-Dollar liegt.
AWS: Der Profit-Motor muss brummen
Die wahre Stärke Amazons liegt nach wie vor in der Cloud-Sparte. Amazon Web Services (AWS) dominiert mit 30% Marktanteil den globalen Cloud-Infrastrukturmarkt und lässt Konkurrenten wie Microsoft Azure und Google Cloud weit hinter sich. Allerdings wächst die Division derzeit mit 17,5% so langsam wie seit langem nicht mehr.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Für Investoren ist die 20%-Wachstumsmarke der heilige Gral. Wird sie erreicht, signalisiert dies starke Momentum im harten Wettbewerbsumfeld. Die massiven KI-Investitionen sollen genau hier den entscheidenden Schub bringen. Schließlich generiert AWS den Großteil des operativen Gewinns – ohne eine starke Cloud-Sparte stünde das gesamte Amazon-Imperium auf wackeligen Füßen.
Strategische Weichenstellungen
Parallel zum KI-getriebenen Umbau verfolgt Amazon weitere ambitionierte Projekte. Ein modulares Kernreaktor-Projekt im Bundesstaat Washington soll künftig CO2-freie Energie liefern. Die "Prime Big Deal Days" im Oktober markierten zudem einen erfolgreichen Start in die Weihnachtssaison.
Doch nicht alles läuft rund: Während die globale Nutzerbasis stabil bleibt, verzeichnet Amazon auf seinem Heimatmarkt USA einen leichten Rückgang der monatlich aktiven Nutzer. Eine Entwicklung, die Anleger genau im Auge behalten.
Die Frage ist: Schafft es Amazon, durch KI und Cloud-Wachstum die aktuellen Herausforderungen zu meistern – oder wird der Sparkurs am Ende die Innovationskraft bremsen?
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...