Amazon Aktie: KI-Revolution frisst Arbeitsplätze!

Amazon steht vor einem Wendepunkt: Während der Tech-Riese Milliarden in künstliche Intelligenz pumpt, sollen gleichzeitig Tausende von Mitarbeitern ihren Job verlieren. Der Konzern plant, bis zu 15% seiner Personalabteilung zu entlassen – und das ausgerechnet kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft. Paradox: Gleichzeitig werden 250.000 Saisonkräfte eingestellt. Was steckt hinter dieser widersprüchlichen Strategie?
Personalabbau trotz Rekord-Einstellungen
Die Pläne treffen vor allem die "People eXperience and Technology"-Abteilung, das Herzstück der Personalverwaltung bei Amazon. CEO Andy Jassy macht keinen Hehl daraus: KI und Automatisierung sollen künftig viele Bürojobs überflüssig machen. Über 100 Milliarden Dollar investiert Amazon allein in diesem Jahr in Cloud- und KI-Rechenzentren.
Dieser radikale Kurswechsel zeigt, wie ernst es Amazon mit der AI-Revolution meint. Während andere Tech-Konzerne noch zögern, zieht der E-Commerce-Gigant bereits jetzt personelle Konsequenzen aus seinen Zukunftsinvestitionen.
Regulatorische Hürden bremsen Expansionspläne
Doch nicht alles läuft nach Plan: Die Energieaufsicht FERC soll einem wichtigen Rechenzentrum-Deal in Pennsylvania die Zustimmung verweigern. Der Grund: Befürchtungen über steigende Stromkosten und Netzstabilität. Ein Rückschlag für Amazons aggressive Datacenter-Expansion.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Parallel dazu erreicht Jeff Bezos einen symbolischen Meilenstein: Erstmals seit der Unternehmensgründung besitzt der Amazon-Gründer weniger als 10% der Aktien. Nach dem Verkauf von über 100 Millionen Papieren im letzten Jahr hält er nur noch rund 9%.
AWS im Fokus: 20% Wachstum als Zielmarke
Wall Street wartet gespannt auf die Quartalszahlen Ende Oktober. Entscheidend wird das Wachstum der Cloud-Sparte AWS: 20% Zuwachs gelten als magische Grenze, die beweisen würde, dass Amazon im KI-Boom punktet. Analysten erwarten Umsätze von 177,7 Milliarden Dollar – doch die Konkurrenz im Cloud-Geschäft wird härter.
Die Aktie schwächelt bislang: Mit minus 13,9% seit Jahresbeginn hinkt Amazon anderen Tech-Schwergewichten deutlich hinterher. Ob die KI-Strategie aufgeht, entscheidet sich in den kommenden Quartalen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...