Der E-Commerce-Riese Amazon setzt alles auf eine Karte – und die Rechnung scheint aufzugehen. Während die Konkurrenz im KI-Rennen um jeden Zentimeter kämpft, investiert Jeff Bezos' Imperium Milliarden in strategische Partnerschaften und erntet bereits die ersten Früchte. Doch kann Amazon seine Marktführerschaft in der Cloud gegen die Tech-Giganten verteidigen?

KI-Offensive mit 8-Milliarden-Schlag

Amazon lässt die Muskeln spielen: 8 Milliarden Dollar fließen in eine Partnerschaft mit Anthropic, um die eigenen Cloud-Dienste zu stärken. Diese Investition zielt direkt auf das Herzstück der Zukunft – KI-Verkäufe über die Amazon Web Services (AWS).

Die Strategie zahlt sich aus. Ein Analyst hob das Kursziel auf 285 Dollar an und bestätigte seine Outperform-Bewertung. AWS bleibt der Schlüssel zum Wachstum, während KI-Trainingsdienste zu höheren Margen beitragen.

Amazons Infrastruktur verschafft dem Konzern einen entscheidenden Vorteil im Wettlauf um die KI-Vorherrschaft. Während Konkurrenten noch aufholen müssen, kann Amazon auf eine bereits etablierte Basis setzen.

Prime Day bricht alle Rekorde

Der Prime Day 2025 lieferte spektakuläre Zahlen: Online-Verkäufe explodierten auf 24,1 Milliarden Dollar – ein Plus von 30 Prozent. Diese Rekordwerte übertrafen selbst optimistische Erwartungen und zeigen die ungebrochene Kaufkraft der Verbraucher.

Das Event stärkt mehrere Umsatzströme gleichzeitig. Verbesserungen in der Logistik beschleunigen die Auslieferung, während das E-Commerce-Segment als Fundament solide bleibt. Die Frage ist nur: Können diese Verkaufserfolge externe Belastungen kompensieren?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Quartalszahlen im Fokus

Am 31. Juli stehen die Q2-Zahlen an. Analysten rechnen mit Umsätzen zwischen 159 und 164 Milliarden Dollar. Besonders AWS könnte glänzen – die Margen sollen Rekordniveau von 39,5 Prozent erreichen.

Beim Betriebsergebnis erwarten Experten über 17,5 Milliarden Dollar, was Effizienzgewinne in allen Bereichen widerspiegelt. Die Märkte haben diese Prognosen bereits positiv aufgenommen.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz geopolitischer Spannungen überwiegt die positive Stimmung. Das aggregierte Kursziel liegt bei 249,42 Dollar – ein deutliches Vertrauen in Amazons Doppelstrategie aus KI-Investments und E-Commerce-Dominanz.

Amazon navigiert geschickt zwischen Chancen und Risiken. Während KI-Nachfrage nach oben zieht, bremsen Handelskonflikte. Langfristig aber bleibt die Marktführerschaft in Cloud und Online-Handel bestehen.

Die jüngsten Verkaufserfolge und strategischen Investitionen formen ein klares Bild: Amazon setzt auf die richtigen Zukunftsthemen – und die Märkte honorieren diese Weitsicht.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...