Der KI-Hype bekommt erste Risse - und trifft ausgerechnet einen der größten Profiteure. Während Amazon weiter Milliarden in KI-Infrastruktur pumpt, zweifelt ein Top-Analyst erstmals an der Wirtschaftlichkeit der Technologie. Seine überraschende Herabstufung sendet Schockwellen durch den Tech-Sektor.

Analyst bricht mit Wall-Street-Konsens

Alexander Haissl von Rothschild & Co Redburn hat Amazon nach mehr als drei Jahren erstmals von "Buy" auf "Neutral" herabgestuft. Damit stellt er sich gegen über 90% seiner Kollegen, die den Tech-Riesen weiterhin kaufen würden. Seine Begründung ist vernichtend: Die Wirtschaftlichkeit von Generative AI sei "deutlich schwächer als angenommen".

Der Analyst kritisiert besonders die hohe Kapitalintensität: "Die Branchenerzählung 'Vertraut uns - Gen-AI ist wie die frühe Cloud-Phase' wirkt zunehmend fehl am Platz." Während Cloud-Infrastruktur früher in drei Jahren abgeschrieben wurde, benötige KI heute 5-6 Jahre - bei gleichzeitig schwächerer Preismacht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

KI-Investitionen unter der Lupe

Die Herabstufung fällt in eine sensible Phase für Tech-Aktien. Seit dem Oktober-Hoch hat der Nasdaq 100 bereits 5,1% verloren und fast 1,8 Billionen Dollar Marktkapitalisierung vernichtet. Investoren werden zunehmend nervös angesichts der milliardenschweren KI-Investitionen und unklarer Amortisationszeiträume.

Haissl warnt vor einem "Overbuild" bei den Tech-Giganten: "Gen-AI skaliert auf einem aufgeblähten, ineffizienten Stack, während Cloud 1.0 erst nach Effizienzsteigerungen skalierte." Eine klare Absage an die vorherrschende Meinung, dass KI-Investitionen ähnliche Renditen bringen werden wie einst die Cloud.

Amazon zwischen Stärke und Zweifeln

Trotz der kritischen Stimme zeigt Amazons operative Performance weiter Stärke. Das Cloud-Geschäft AWS profitiert von anhaltender Enterprise-Nachfrage, und die Aktie hat sich seit Haissls ursprünglichem Kauf-Rating 2022 mehr als verdoppelt. Doch die großen Kapitalaufwendungen für KI-Infrastruktur werfen Fragen auf.

Die entscheidende Frage bleibt: Können Amazon und die anderen Hyperscaler ihre milliardenschweren KI-Investitionen rechtzeitig monetarisieren? Oder bestätigt sich Haissls skeptische Einschätzung, die sich bei Oracle bereits als vorausschauend erwiesen hat? Der Tech-Sektor steht an einem Wendepunkt.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...