Amazon-Aktie: Die neue Regel!

Das könnte bedrohlich für Amazon werden: Ein US-Gericht hat kürzlich eine Sammelklage gegen Amazon zugelassen, in der das Unternehmen von Hunderten Millionen US-Kunden wegen überhöhter Preise verklagt wird. Es handelt sich um einen der größten Fälle dieser Art.
Hintergrund der Klage
Der zentrale Vorwurf lautet, dass Amazon seine Marktmacht missbraucht hat. Die Kläger behaupten, Amazon habe mit den Drittanbietern auf seiner Plattform vertraglich vereinbart, dass diese ihre Produkte auf konkurrierenden Websites nicht zu einem niedrigeren Preis anbieten dürfen. Diese sogenannte Preisparitäts-Vereinbarung soll den Wettbewerb verhindert und die Preise künstlich hochgehalten haben. Kunden hatten dadurch keine Möglichkeit, die Produkte anderswo günstiger zu finden.
Die juristische Bedeutung der Zulassung
Die Genehmigung der Klage als Sammelklage ist ein entscheidender Schritt. Sie bedeutet, dass ein Richter die vorgelegten Beweise als ausreichend erachtet, um den Fall zu verhandeln. Amazons Versuch, die Klage aufgrund ihrer Größe abzuweisen, wurde damit zurückgewiesen. Der Richter betonte, dass die Anzahl der Kläger, die etwa 288 Millionen Kunden umfasst, keinen Hinderungsgrund für die Fortführung des Verfahrens darstellt.
Mögliche Auswirkungen auf Amazon
Sollten die Kläger erfolgreich sein, hätte dies erhebliche Konsequenzen für Amazon:
Finanzielle Folgen: Angesichts der potenziell betroffenen Kundenbasis könnte das Unternehmen zu erheblichen Entschädigungszahlungen verpflichtet werden, die sich auf Milliarden von US-Dollar belaufen könnten.
Geschäftliche Konsequenzen: Das Verfahren stellt eine zentrale Geschäftspolitik infrage, die das Unternehmen zur Kontrolle seines Marktplatzes genutzt hat. Ein Urteil gegen Amazon könnte eine grundlegende Anpassung des Geschäftsmodells erfordern.
Präzedenzfall: Der Fall gilt als wichtiger Testfall im Bereich des US-Kartellrechts. Er könnte einen Präzedenzfall für die rechtliche Bewertung ähnlicher Praktiken bei anderen großen Technologieunternehmen schaffen.
Amazon hat die Vorwürfe zurückgewiesen und angekündigt, in Berufung zu gehen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...