Amazon Aktie: Comeback perfekt!

Die Amazon-Aktie feiert ein beeindruckendes Comeback. Der Titel sprang am Donnerstag um über 3 Prozent auf 231,84 Dollar und führte sowohl den Dow Jones als auch den Nasdaq 100 an. Damit ist die Kurslücke von Anfang August endlich geschlossen - alle Verluste seit der enttäuschenden Quartalsbilanz vor zwei Wochen sind Geschichte.
Lebensmittel-Offensive zündet Kursturbos
Der Durchbruch kam durch Amazons aggressive Expansion im Lebensmittelhandel. Der E-Commerce-Riese kündigte an, Bestellungen noch am selben Tag kostenlos auszuliefern - ein direkter Angriff auf traditionelle Supermärkte. JPMorgan-Analyst Doug Anmuth sieht darin einen klaren Marktanteilsgewinn für den Konzern und bekräftigt sein Kursziel von 265 Dollar.
Die Strategie zahlt sich bereits aus: Amazon investiert 4 Milliarden Dollar in ländliche Lieferstationen und könnte dort über eine Milliarde Pakete jährlich ausliefern. Diese Expansion erschließt völlig neue Kundensegmente in bisher schwer erreichbaren Gebieten.
KI-Offensive bringt Milliarden-Einsparungen
Besonders spektakulär sind die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz. Amazons Investitionen in Robotik und Automatisierung könnten bis 2032 jährlich 16 Milliarden Dollar einsparen - eine gewaltige Summe, die direkt in die Gewinnmarge fließt. Die neuen Fulfillment-Center der 12. Generation und Lieferroboter revolutionieren bereits heute die Logistik.
AWS bleibt dabei das Kronjuwel: Mit einer Rekordmarge von 39,5 Prozent im ersten Quartal 2025 und einem starken Auftragsbestand steht der Cloud-Gigant trotz leicht verlangsamten Wachstums solide da. Die KI-Integration in die Werbeplattform zeigt ebenfalls Wirkung - 19 Prozent Wachstum im Werbegeschäft sprechen eine klare Sprache.
Champions League als Bonus-Faktor
Selbst abseits des Kerngeschäfts läuft es rund: Amazon verpflichtete Hannes Herrmann als neuen Champions-League-Kommentator für Prime Video. Mit prominenten TV-Experten wie Mats Hummels, Matthias Sammer und Christoph Kramer baut der Streaming-Dienst seine Sportübertragungen weiter aus - ein wichtiger Baustein für die Kundenbindung.
Die Analystenschätzungen sprechen Bände: 90,7 Prozent EPS-Wachstum für 2024 erwartet, freier Cashflow könnte bis 2027 auf 89 Milliarden Dollar schnellen. Bei einem fairen PEG-Verhältnis von 0,60 scheint die Aktie trotz des jüngsten Anstiegs noch nicht überbewertet.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...