Alphabet Aktie: Zwischen KI-Boom und Zerschlagungsgefahr

Während Google mit PayPal eine milliardenschwere KI-Allianz für den E-Commerce der Zukunft schmiedet, steht das Unternehmen vor Gericht mit seiner Existenz auf dem Spiel. Der US-Justizministerium will den Tech-Giganten zerschlagen - ausgerechnet jetzt, da Alphabet erstmals die 3-Billionen-Dollar-Marke geknackt hat.
Machtpoker vor Gericht eskaliert
Heute beginnt in Virginia die entscheidende Phase des Kartellverfahrens gegen Google. Das US-Justizministerium fordert nichts Geringeres als die Zerschlagung von Alphates Werbegeschäft. Konkret geht es um die mögliche Zwangsabspaltung von "Google Ad Manager", der Kombination aus Ad-Server und Werbebörse. Die Behörde wirft Google vor, seine Monopolstellung im Online-Werbemarkt illegal ausgenutzt zu haben.
Google wehrt sich vehement gegen die Forderungen und kündigt Berufung an. Das Unternehmen argumentiert, die Vorschläge der DOJ seien übertrieben und würden Unternehmen schaden. Statt einer Aufspaltung plädiert Google für mehr Interoperabilität seiner Werbeprodukte mit Drittanbietern.
Europa verschärft den Druck
Das US-Verfahren ist nicht die einzige regulatorische Baustelle. Erst Anfang September kassierte Google eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro von der EU-Kommission wegen Missbrauchs seiner dominierenden Stellung im Werbetechnologie-Sektor. Die EU ordnete zudem an, dass Google seine bevorzugende Behandlung eigener Dienste beenden muss.
KI-Partnerschaft als Gegenstrategie
Parallel zu den regulatorischen Attacken setzt Alphabet voll auf künstliche Intelligenz. Die am 17. September angekündigte Partnerschaft mit PayPal soll den E-Commerce revolutionieren. Die Zusammenarbeit umfasst:
- Integration von PayPals Zahlungsinfrastruktur in Google-Produkte
- PayPal wird Hauptzahlungsabwickler für Google Cloud, Google Ads und Google Play
- Gemeinsame Entwicklung KI-gestützter Einkaufserlebnisse
Ziel ist die Etablierung neuer Standards für "agentic commerce", bei dem KI-Assistenten Transaktionen im Namen der Verbraucher durchführen.
3 Billionen Dollar unter Beschuss
Die Zwickmühle könnte kaum größer sein: Einerseits treibt das Cloud-Geschäft mit 32% Umsatzwachstum und KI-Innovationen den Börsenwert auf Rekordniveau. Andererseits bedroht die regulatorische Offensive das Kerngeschäft, das diese Erfolge erst ermöglicht hat.
Die Anleger müssen nun abwägen: Überwiegt das disruptive Potenzial der KI-Allianzen oder die existenzielle Gefahr durch die Kartellbehörden? Der Ausgang des Verfahrens in Virginia könnte die Zukunft des Tech-Giganten neu definieren.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...