Die Google-Mutter überrascht Anleger gleich mit zwei Hammernachrichten: Während Piper Sandler das Kursziel drastisch von 220 auf 285 Dollar anhebt, kündigt Alphabet eine strategische Partnerschaft mit PayPal an. Kann der Tech-Riese damit den nächsten Wachstumsschub einleiten?

Analyst-Upgrade sorgt für Furore

Der Investmentbank Piper Sandler reichten die bisherigen Erwartungen offenbar nicht mehr aus. Am Donnerstagmorgen hob das Unternehmen sein Kursziel für die Alphabet-Aktie um satte 30 Prozent an – und das, obwohl sich der Titel bereits nahe seinem 52-Wochen-Hoch bewegt. Die Analysten bestätigten gleichzeitig ihre "Übergewichten"-Empfehlung und signalisierten damit weiterhin starkes Vertrauen in die Wachstumsstory des Konzerns.

Besonders bemerkenswert: Das neue Kursziel deutet auf erhebliches Aufwärtspotenzial hin und unterstreicht die Zuversicht der Investmentbank bezüglich Alphabets Kerngeschäft und der aufstrebenden KI-Sparte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

PayPal-Deal als Gamechanger?

Parallel dazu sorgte eine mehrtägige strategische Partnerschaft mit PayPal für zusätzlichen Rückenwind. Die Zusammenarbeit sieht vor, PayPals Zahlungslösungen tief in Googles Ökosystem zu integrieren – von Google Cloud über Ads bis hin zum Play Store.

Der Clou: Google will seine fortschrittlichen KI-Fähigkeiten nutzen, um völlig neue Shopping- und Commerce-Erlebnisse zu schaffen. PayPal plant zudem, einen Großteil seiner Technologie-Infrastruktur in die Google Cloud zu verlagern, um Skalierbarkeit und Analytik zu verbessern.

Direkter Angriff auf die Konkurrenz

Die Kooperation macht strategisch Sinn: Alphabet stärkt seinen Einfluss im digitalen Handel und nutzt seine KI-Expertise für Personalisierung und Sicherheit. Durch die Einbindung von PayPals weitverbreiteten Zahlungssystemen entsteht ein nahtloserer und sichererer Transaktionsprozess – ein direkter Schlag gegen die Konkurrenz im hart umkämpften Digital-Payment-Markt.

Der Markt honorierte beide Entwicklungen prompt: Die Aktie kletterte zeitweise auf 253,99 Dollar, bevor sie bei 252,06 Dollar schloss.

Entscheidende Wochen stehen bevor

Jetzt richtet sich der Blick auf den 27. Oktober: Dann veröffentlicht Alphabet seine Zahlen für das dritte Quartal 2025. Analysten werden genau hinschauen – insbesondere auf Werbeerlöse, Cloud-Wachstum und erste Signale der neuen KI-Initiativen. Die Erwartungen sind hoch, der Konsens unter Experten bleibt positiv.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...