Alphabet Aktie: Technologieeinsatz erweitern?
Warren Buffett hat zugeschlagen – und zwar gewaltig. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat eine Position im Wert von 4,3 Milliarden Dollar bei Alphabet aufgebaut. Damit katapultiert das „Orakel von Omaha" die Google-Mutter unter die Top-Ten-Beteiligungen seines Portfolios. Doch während Buffett kauft, steigen andere Schwergewichte aus. Was steckt hinter diesem Machtkampf der Giganten?
Gegensätzliche Signale der Großinvestoren
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Berkshire Hathaway sicherte sich Ende des dritten Quartals 17,85 Millionen Alphabet-Aktien. Ein massives Vertrauenssignal von einem der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten. Doch im selben Zeitraum vollzog Bridgewater Associates eine radikale Kehrtwende und halbierte seine Position. Über 50 Prozent der Anteile wurden abgestoßen. Diese gegenläufigen Bewegungen zeigen: Die Großinvestoren sind sich alles andere als einig über die Zukunft der Aktie.
KI-Offensive mit 40-Milliarden-Dollar-Wette
Alphabet setzt voll auf künstliche Intelligenz. Der Tech-Riese kündigte eine Mega-Investition von 40 Milliarden Dollar an, um neue Rechenzentren in Texas zu errichten. Die Botschaft ist unmissverständlich: Google will seine Dominanz im KI- und Cloud-Geschäft weiter ausbauen. Die explodierende Nachfrage nach KI-Infrastruktur treibt die Ausgaben in die Höhe – die Kapitalausgaben für das Gesamtjahr wurden entsprechend nach oben korrigiert. Mit dieser Offensive zielt das Unternehmen auf langfristiges Wachstum in den margenstarken Bereichen Cloud-Computing und künstliche Intelligenz.
Kartellverfahren als Damoklesschwert
Am 21. November fallen die Schlussplädoyers im Kartellverfahren gegen Googles Werbegeschäft. Ein Richter hat bereits geurteilt, dass Google illegale Monopole im Ad-Tech-Bereich unterhält. Die Forderung: Zerschlagung der Werbeplattform. Das Urteil könnte fundamentale Auswirkungen auf das Geschäftsmodell haben und schwebt als massive Unsicherheit über der Aktie. Während Buffett offenbar auf einen glimpflichen Ausgang setzt, könnte genau diese Gefahr andere Investoren zur Flucht bewegt haben.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








