Alphabet Aktie: KI-Revolution treibt Rekorde!
Der Tech-Gigant Alphabet hat die Erwartungen der Anleger im dritten Quartal 2025 nicht nur übertroffen - er hat sie pulverisiert. Mit erstmals über 100 Milliarden Dollar Quartalsumsatz beweist das Unternehmen, dass künstliche Intelligenz kein Bedrohungsszenario, sondern der größte Wachstumsbeschleuniger seiner Geschichte ist. Doch kann der Mutterkonzern von Google diesen atemberaubenden Tempo halten?
KI befeuert Kerngeschäft
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Alphabet erreichte im dritten Quartal 102,3 Milliarden Dollar Umsatz - ein Plus von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und eine klare Überraschung gegenüber den Analystenerwartungen. Noch beeindruckender ist die Entwicklung der Gewinne je Aktie, die um 35 Prozent auf 2,87 Dollar zulegten.
Künstliche Intelligenz treibt dabei alle Geschäftsbereiche gleichermaßen an:
- Google Search & andere Umsätze: +15%
- YouTube Werbung: +15% auf über 10 Milliarden Dollar
- Google Cloud: +34% auf 15,2 Milliarden Dollar
Cloud-Boom dank KI-Nachfrage
Google Cloud entwickelt sich zum heimlichen Star im Alphabet-Universum. Mit einem Wachstum von 34 Prozent beschleunigte die Cloud-Sparte ihr Tempo sogar noch gegenüber dem Vorquartal. Der Grund: Die enorme Nachfrage nach KI-Infrastruktur und generativen KI-Lösungen von Unternehmen.
Die nicht realisierten Verkaufsverträge - der sogenannte Backlog - explodierte auf 155 Milliarden Dollar. Das sind satte 49 Milliarden Dollar mehr als noch im Juli. Ein klares Signal, dass der KI-Boom erst am Anfang steht.
Investoren belohnen KI-Strategie
Die Aktie hat in den vergangenen sechs Monaten mehr als 70 Prozent zugelegt - und die jüngsten Quartalszahlen haben diesen Trend weiter befeuert. Trotz des massiven Anstiegs erscheint die Bewertung mit einem KGV von 28 für ein Unternehmen mit zweistelligem Umsatzwachstum noch attraktiv.
CEO Sundar Pichai betonte, dass KI-Übersichten bedeutendes Query-Wachstum antreiben und die Nutzung der KI-Funktionen wöchentlich zunimmt. Gleichzeitig erhöhte Alphabet seine Investitionsausgaben für 2025 auf 91-93 Milliarden Dollar - ein klares Bekenntnis zur weiteren Expansion der KI-Infrastruktur.
Ausblick: Kann das Tempo gehalten werden?
Die jüngsten Ergebnisse machen eines deutlich: Die Befürchtungen, KI könnte die Suchmonetarisierung untergraben, haben sich als unbegründet erwiesen. Stattdessen schafft künstliche Intelligenz neue Chancen und beschleunigt das Wachstum in allen Schlüsselbereichen.
Mit JPMorgan, das die Alphabet-Aktie in seine Fokusliste für November aufgenommen hat, und einem Cloud-Backlog von 155 Milliarden Dollar, scheint die Wachstumsstory noch lange nicht ausgereizt. Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange Alphabet dieses rekordverdächtige Tempo durchhalten kann.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








