Der Google-Konzern Alphabet zeigt sich zwiegespalten: Während die KI-Offensive und starke Quartalszahlen für Rückenwind sorgen, drohen Kartellverfahren das Geschäftsmodell zu erschüttern. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann und wie hart die Regulierungsbehörden zuschlagen werden.

Quartalszahlen überzeugen Anleger

Die jüngsten Geschäftszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im zweiten Quartal kletterten die Erlöse um 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender entwickelte sich der Nettogewinn, der um 19 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar zulegte. Der bereinigte Gewinn je Aktie von 2,31 Dollar übertraf dabei die Analystenschätzungen.

Besonders die Cloud-Sparte glänzt mit einem Umsatzsprung von 32 Prozent – ein Wachstum, das vor allem auf die massive KI-Offensive des Konzerns zurückzuführen ist. Die Betriebsmargen verbesserten sich spürbar, was zeigt: Die milliardenschweren Investitionen in künstliche Intelligenz zahlen sich allmählich aus.

Kartellverfahren als Damoklesschwert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Doch die Euphorie wird von rechtlichen Unwägbarkeiten überschattet. Gleich mehrere Kartellverfahren bedrohen das Kerngeschäft von Alphabet – sowohl bei der Suchmaschine Google als auch im lukrativen Werbemarkt. Die Märkte warten gespannt auf Gerichtsentscheidungen, die das Geschäftsmodell fundamental verändern könnten.

Diese Unsicherheit spiegelt sich in den geteilten Analystenmeinungen wider: Während viele Experten "Kaufen"-Empfehlungen aussprechen, halten andere an einem vorsichtigen "Halten" fest. Das durchschnittliche Kursziel deutet zwar auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, doch das rechtliche Risiko bleibt ein erheblicher Belastungsfaktor.

Zukunft zwischen KI-Triumph und Regulierungsschlag

Alphabet steht an einem Scheideweg: Die technologische Führerschaft bei KI und Cloud-Computing verspricht goldene Zeiten, während die Kartellbehörden die Zügel anziehen wollen. Wie dieser Konflikt ausgeht, wird maßgeblich über die weitere Kursentwicklung entscheiden.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 5. August liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...