Alphabet Aktie: Herber Dämpfer für KI-Träume

Während Alphabet-Direktor John Hennessy am 14. Juli 2025 Aktien im Wert von 72.792 Dollar abstößt, sorgt ein kleines koreanisches Startup für Aufruhr in der KI-Welt. Pluto Labs behauptet, mit ihrer "Scinapse AI" sowohl Googles Gemini 2.5 Pro als auch Anthropics Claude 4 Opus deutlich zu übertreffen - und das bei nur einem Zehntel der Rechenkosten.
Der Verkauf von 400 Alphabet-Aktien durch Hennessy zu Preisen zwischen 181,50 und 182,57 Dollar erfolgte im Rahmen eines bereits im November 2024 aufgesetzten Handelsplans. Doch die eigentliche Brisanz liegt in der Herausforderung, die Pluto Labs dem Suchmaschinenriesen präsentiert.
David gegen Goliath im KI-Wettkampf
Die Scinapse AI des Startups aus Seoul soll in Blindvergleichen bei 61 verschiedenen wissenschaftlichen Fragestellungen durchgängig Platz 1 in den Kategorien "Plausibilität" und "Testbarkeit" belegt haben. Während Google auf pure Rechengewalt setzt, verfolgt Pluto Labs einen "strategisch effizienten" Ansatz: Die KI delegiert ineffiziente Aufgaben an das bereits bestehende Scinapse-System mit 170.000 Forschern und konzentriert sich auf kreative Denkprozesse.
"Die Tatsache, dass ein kleines koreanisches Startup in einem objektiven Benchmark besser abschneidet als Google, ist weit mehr als nur eine technische Errungenschaft", kommentiert Simon Kim, CEO von Hashed. Die Markteinführung der Scinapse AI ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Weitere Baustellen für den Tech-Giganten
Zusätzlich sorgt Google mit der Einführung KI-generierter News-Zusammenfassungen in Discover für Unruhe unter Medienunternehmen. Die AI Overviews werden nun auch zwischen organischen Suchergebnissen angezeigt, was den Druck auf Publisher weiter erhöht.
Analysten bleiben dennoch optimistisch: Cantor Fitzgerald hat das Kursziel auf 196 Dollar angehoben, Needham sogar auf 210 Dollar. Beide Häuser verweisen auf die starke Position in der digitalen Werbung und das Potenzial der generativen KI-Technologie.
Die Alphabet-Aktie notiert aktuell bei 182,97 Dollar und wird trotz der Herausforderungen als unterbewertet eingestuft. Die nächsten Quartalszahlen am 23. Juli 2025 könnten zeigen, ob das Unternehmen seine KI-Führerschaft verteidigen kann.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...