Google-Mutter Alphabet schlägt im erbitterten Kampf um die besten KI-Köpfe zu: Für 2,4 Milliarden Dollar sichert sich der Tech-Riese die Führungsriege des AI-Coding-Startups Windsurf. Ein klares Signal, dass der Konzern seine Gemini-Plattform mit aller Macht gegen die Konkurrenz von OpenAI und Microsoft stärken will. Doch rechtfertigt dieser aggressive Schachzug wirklich die Milliardensumme?

Strategischer Coup statt Übernahme

Anders als bei klassischen Akquisitionen kauft Google nicht das gesamte Unternehmen Windsurf. Stattdessen holt sich der Konzern gezielt die Schlüsselfiguren: CEO, Mitgründer und weitere zentrale Entwickler wechseln direkt in die DeepMind-Abteilung. Die beeindruckende Summe von 2,4 Milliarden Dollar fließt in die Vergütung der neuen Mitarbeiter und eine nicht-exklusive Lizenz für Windsurfs Kerntechnologien.

Diese Taktik unterstreicht, wie hart umkämpft Top-Talente im KI-Bereich mittlerweile sind. Google setzt damit ein deutliches Zeichen im "War for AI Talent" gegen Branchenriesen wie Microsoft und Meta.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Marktreaktion bestätigt Strategie

Der Markt honoriert Alphabets aggressive KI-Strategie: Die Aktie legte am Montag um rund 1,5 Prozent zu, obwohl die Gesamtmärkte nur verhaltene Anstiege zeigten. Bei einer Marktkapitalisierung von etwa 2,20 Billionen Dollar bewegt sich das Papier wieder in Richtung seines 200-Tage-Durchschnitts.

Die nächste Bewährungsprobe steht bereits bevor: Am 23. Juli präsentiert Alphabet seine Quartalszahlen. Dann wird sich zeigen, ob die Milliarden-Investitionen in KI-Talente auch in messbaren Geschäftserfolgen münden.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...