Alphabet Aktie: Übersehen oder überlegen?

Der Google-Konzern zeigt beeindruckende Quartalszahlen und sitzt auf einem Cashberg von 96 Milliarden Dollar – dennoch hinkt die Aktie dem Gesamtmarkt hinterher. Während Kartellverfahren und KI-Konkurrenz für Unsicherheit sorgen, wittern Großinvestoren eine Chance. Ist Alphabet womöglich zu billig bewertet oder lauern noch größere Risiken?
Starke Zahlen im schwierigen Umfeld
Das erste Quartal 2025 untermauert Alphabets finanzielle Stärke eindrucksvoll. Mit 90 Milliarden Dollar Umsatz übertraf der Konzern die Wall Street-Erwartungen um 12 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender: Der Nettogewinn schnellte auf 34,5 Milliarden Dollar hoch.
Die Bilanz zeigt keinerlei Schwächen. Alphabet verfügt über 96 Milliarden Dollar in bar und marktfähigen Wertpapieren – bei minimaler Verschuldung. YouTube-Werbung steuerte knapp 9 Milliarden Dollar bei, Google Cloud übertraf mit über 12 Milliarden Dollar die Erwartungen.
KI-Revolution: Fluch und Segen zugleich
Künstliche Intelligenz stellt Alphabet vor eine Zerreißprobe. Einerseits bedroht sie das Kerngeschäft der Suchmaschine, andererseits bietet sie das größte Wachstumspotenzial. Die Einführung von KI-Übersichten in der Google-Suche zeigt: Der Konzern reagiert aktiv auf den Wandel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Google Cloud wächst teilweise dank KI-Investitionen schneller als die Konkurrenz. Das Gemini-KI-Modell wird quer durch das Produktportfolio integriert – von Google Cloud bis Google Lens. Diese strategische KI-Ausrichtung könnte zum entscheidenden Kurstreiber werden.
Institutionelle Käufe als Vertrauensbeweis
Große Vermögensverwalter stocken ihre Alphabet-Positionen massiv auf. Das Arizona State Retirement System kaufte über 13.500 zusätzliche Aktien, Concurrent Investment Advisors LLC erhöhte die Beteiligung sogar um mehr als 38.600 Anteile.
Diese institutionellen Käufe senden ein klares Signal: Professionelle Investoren sehen in der aktuellen Bewertung eine Chance. Trotz regulatorischer Unsicherheit und KI-Konkurrenz scheint ihnen die Aktie unterbewertet.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...