Alphabet Aktie: KI-Milliarden sorgen für Euphorie

Die Alphabet-Aktie steht vor einem möglichen Durchbruch. Trump kündigte am Dienstag Investitionen von über 90 Milliarden Dollar in KI- und Energieinfrastruktur in Pennsylvania an - mit Google als einem der Hauptakteure. 25 Milliarden Dollar fließen allein vom Suchmaschinenriesen in Rechenzentren und Erdgasanlagen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Was zunächst als 70-Milliarden-Paket geplant war, schwoll auf 92 Milliarden an. Neben Google beteiligt sich auch Blackstone mit weiteren 25 Milliarden Dollar an der KI-Offensive. Zusätzlich investiert CoreWeave 6 Milliarden in den Ausbau seiner Rechenzentren.
Energiehunger treibt neue Geschäftsmodelle
Doch Google geht noch weiter. Der Konzern sicherte sich parallel die weltweit größte Wasserkraft-Vereinbarung eines Unternehmens - ein 3-Milliarden-Dollar-Deal mit Brookfield Asset Management. Über 20 Jahre hinweg bezieht Google bis zu 3 Gigawatt Strom aus zwei Wasserkraftanlagen in Pennsylvania.
Der Hintergrund: KI-Rechenzentren verschlingen gewaltige Energiemengen. Nach fast zwei Jahrzehnten der Stagnation erreicht der US-Stromverbrauch durch Cloud Computing und künstliche Intelligenz Rekordwerte. Google reagiert mit einer Offensive bei sauberer Energie - von Geothermie bis hin zu fortgeschrittener Nukleartechnik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Neue Partnerschaften beschleunigen Innovation
Abseits der Energiefront expandiert Google auch bei KI-Anwendungen. Das Unternehmen kooperiert mit Raiinmaker, um sein Veo-Videomodell über eine mobile Plattform 450.000 Nutzern in 190 Ländern zugänglich zu machen. Parallel dazu erweitert NotebookLM um kuratierte Inhalte zu verschiedenen Themenbereichen.
Ruth Porat, Präsidentin und Chief Investment Officer von Alphabet, soll die Neuigkeiten auf einem KI-Gipfel in Pittsburgh präsentieren. Trump wird ebenfalls anwesend sein - ein Signal für die politische Unterstützung der Tech-Offensive.
Die Entwicklung zeigt: Alphabet positioniert sich als zentraler Akteur in der KI-Revolution. Während Konkurrenten wie Meta hunderte Milliarden in KI-Kapazitäten pumpen, setzt Google auf eine Kombination aus Infrastruktur-Investments und strategischen Partnerschaften.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...