Alphabet steht an einem Wendepunkt: Während das Cloud-Geschäft und KI-Innovationen Rekordzahlen liefern, scheinen Anleger skeptisch. Der Tech-Riese kämpft um seine Vorherrschaft in der Suchmaschinenwelt – und die Aktie steckt in einer Bewertungsfalle.

KI-Revolution mit 1,5 Milliarden Nutzern

Das Herzstück von Alphabets Strategie schlägt im künstlichen Intelligenz-Bereich. Die "AI Overviews" erreichen bereits 1,5 Milliarden Nutzer – eine beeindruckende Basis für künftige Monetarisierung. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Alphabet muss seine Marktführerschaft in der Suche gegen aufstrebende KI-Plattformen verteidigen.

Cloud-Wachstum als Rettungsanker

Die Zahlen sprechen zunächst eine klare Sprache:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

  • 28% Umsatzplus im Cloud-Bereich im Jahresvergleich
  • 39% höhere Gewinne pro Aktie als erwartet im Q1 2025
  • 90,2 Mrd. Dollar Gesamtumsatz (+12% zum Vorjahr)

Doch der Aktienkurs spiegelt diesen Erfolg nicht wider. Mit einem KGV von nur 19 für 2025 wird Alphabet so günstig bewertet wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Offenbar fürchten Investoren die regulatorischen Risiken und den zunehmenden Wettbewerb im KI-Sektor.

Entscheidung naht: Q2-Zahlen unter der Lupe

Alles hängt nun am 22. Juli: Die Q2-Zahlen könnten die Richtung vorgeben. Analysten erwarten ein weiteres EPS-Plus von 12,2%. Die Frage bleibt: Kann Alphabet sein riesiges Nutzerpotenzial in profitables Wachstum verwandeln – oder bleibt die Aktie trotz Innovationen ein Bewertungsfall?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...