Die Alphabet-Aktie steht unter Druck. Gleich mehrere Entwicklungen belasten derzeit den Google-Konzern und sorgen für Unruhe bei den Anlegern. Während ein Richter eine wichtige Kartellklage vorantreibt, verschärft sich gleichzeitig der Konkurrenzkampf im KI-Bereich.

Kartellverfahren nimmt Fahrt auf

Ein US-Bundesrichter hat Apples Antrag auf Abweisung einer Kartellklage des Justizministeriums zurückgewiesen. Das Verfahren kann nun in die nächste Phase gehen. Doch auch Alphabet ist von ähnlichen Vorwürfen betroffen. Der Konzern sieht sich gleich zwei Kartellklagen gegenüber, die seine Marktmacht in verschiedenen Bereichen in Frage stellen.

Die Verfahren gegen die großen Tech-Konzerne zeigen: Die Regulierungsbehörden gehen zunehmend schärfer gegen vermeintliche Monopolstellungen vor. Was bei Apple beginnt, könnte sich schnell auf andere Branchenriesen ausweiten.

OpenAI wendet sich ab

Besonders brisant: OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, distanziert sich von Googles hauseigenen KI-Chips. Das Unternehmen stellte klar, dass es trotz Tests mit Googles Tensor Processing Units keine Pläne für einen größeren Einsatz gibt. Stattdessen setzt OpenAI weiterhin auf Nvidia-Chips und arbeitet an eigener Hardware.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Ein herber Rückschlag für Alphabets Bemühungen, seine KI-Chips auch extern zu vermarkten. Während Apple und andere Konkurrenten auf Googles TPUs setzen, kehrt ausgerechnet der wichtigste KI-Player dem Angebot den Rücken.

Meta holt zum Gegenschlag aus

Gleichzeitig rüstet Meta massiv auf. Mark Zuckerberg kündigte die Gründung von "Meta Superintelligence Labs" an - eine neue Abteilung unter der Leitung von Scale AI-Gründer Alexandr Wang. Besonders schmerzhaft für Google: Meta hat elf KI-Forscher abgeworben, darunter mehrere ehemalige DeepMind-Mitarbeiter.

Der Kampf um die besten Köpfe im KI-Bereich verschärft sich dramatisch. Zuckerbergs Ansage ist eindeutig: Meta will bei der Entwicklung von KI-Superintelligenz die Führung übernehmen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...