
Alphabet Aktie: Die KI-Wende geschafft?
22.05.2025 | 10:02
Die Luft schien für Alphabet-Aktionäre zuletzt dünner zu werden, doch nach der jüngsten Entwicklerkonferenz I/O keimt neue Hoffnung auf. Der Tech-Riese präsentierte eine wahre Flut an KI-Neuerungen und die große Frage ist nun: Kann Google mit dieser Offensive das Ruder im Wettkampf um die künstliche Intelligenz herumreißen und die Aktie wieder auf Kurs bringen?
Von Skepsis zu Applaus: Knalleffekt auf der I/O
Zunächst sah es nicht unbedingt nach einer Jubelveranstaltung aus. Die ersten Ankündigungen auf der Mitte Mai abgehaltenen Entwicklerkonferenz stießen auf ein eher verhaltenes Echo. Doch dann die Kehrtwende: Am zweiten Tag überzeugten die Details der KI-Strategie offenbar doch, und die Alphabet-Aktie zündete den Turbo. Mit einem Plus von knapp vier Prozent kletterte das Papier auf rund 170 US-Dollar. Das markierte den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten und katapultierte den Titel an die Spitze des Nasdaq 100. Eine bemerkenswerte Erholung, wenn man bedenkt, dass seit Jahresbeginn immer noch ein Minus von rund zehn Prozent in den Büchern steht. Was also hat die Anleger so plötzlich begeistert?
Mehr als nur Suchmaschine: Googles Kampfansage
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand die klare Ansage von Konzernchef Sundar Pichai: Google will und wird eigene KI-Produkte schneller auf den Markt bringen, um der wachsenden Konkurrenz die Stirn zu bieten. Das Herzstück des Konzerns, die Suchmaschine mit ihrem immer noch dominanten Marktanteil von etwa 90 Prozent, wird massiv mit künstlicher Intelligenz aufgerüstet. Vorgestellt wurde der neue "AI Mode", der als "leistungsstärkste KI-Suche aller Zeiten" angepriesen wird und komplexe Anfragen besser verstehen soll. Doch damit nicht genug: Auch das neue KI-Tool "Stitch", das aus einfachen Textbeschreibungen fertige Benutzeroberflächen zaubern kann, unterstreicht die Ambitionen. Die Botschaft ist klar: KI soll in jedes Produkt und jeden Dienst integriert werden.
Dieser Strategiewechsel oder zumindest dessen aggressive Umsetzung scheint bei Analysten gut anzukommen. Die Experten der DZ Bank sehen in den KI-Funktionen das Potenzial, Googles führende Rolle im Suchmaschinenmarkt weiter zu festigen. Ein Analyst von JPMorgan betonte, dass Google mit seiner KI-Technologie "Gemini" in vielen Bereichen eine Führungsrolle einnehme – eine Einschätzung, die von einem Kollegen bei Jefferies mit der Überschrift "Year of Gemini" quittiert wurde. Die Bank of America geht sogar so weit zu sagen, dass das Thema KI bei Alphabet an der Börse noch nicht angemessen eingepreist sei.
Die Karten im KI-Poker werden also neu gemischt, und Google hat mit seiner Präsentation einen starken Zug gemacht. Es bleibt spannend, ob diese Offensive ausreicht, um das Suchmaschinengeschäft langfristig zu sichern und die Aktie nachhaltig zu beflügeln. Die jüngste Kursreaktion deutet zumindest an, dass die Investoren wieder bereit sind, auf den Giganten zu setzen.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...