Alphabet Aktie: Buffett's Mega-Wette!
Der legendäre Investor Warren Buffett hat eine seiner seltenen Tech-Wetten platziert – und ausgerechnet Google-Mutter Alphabet ins Visier genommen. Mit einem Schlag hat Berkshire Hathaway Anteile im Wert von fast 5 Milliarden Dollar erworben. Eine überraschende Kehrtwende für den value-orientierten Konzern, der Technologieaktien traditionell skeptisch gegenüberstand.
Die Buffett-Garantie wirkt sofort
Die Nachricht von Berkshires Investment schickte die Alphabet-Aktie am Montag sofort nach oben. Der Einstieg des Omaha-Konglomerats kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt: Während die Tech-Branche unter massiven KI-Ausgaben stöhnt, setzt Buffett genau hier ein klares Zeichen. Seine Wahl fiel auf Alphabet – und das dürfte viele Anleger überraschen.
Die Zahlen sprechen für sich: Berkshire hält nun 17,85 Millionen Alphabet-Aktien, was das Investment zum zehntgrößten US-Aktienposten des Konzerns macht. Besonders bemerkenswert: Alphabet handelte zum Zeitpunkt des Kaufs mit einem KGV von 25 deutlich günstiger als KI-Konkurrenten wie Nvidia (30) oder Microsoft (29).
Historische Wiedergutmachung
Das Investment hat auch eine persönliche Note für Buffett. Noch 2019 gestanden er und sein verstorbener Partner Charlie Munger öffentlich ein, beim Google-Investment "versagt" zu haben. "Wir haben es vermasselt", sagte Munger damals ungewöhnlich selbstkritisch. Jetzt, Jahre später, korrigiert Buffett diesen historischen Fehler – wenn auch zu deutlich höheren Kursen.
Die Timing könnte kaum besser sein: Alphabet meldete gerade erst im dritten Quartal erstmals über 100 Milliarden Dollar Umsatz und verzeichnete in allen Kernbereichen zweistelliges Wachstum. Während Berkshire seinen Apple-Anteil reduziert, steigt man bei Alphabet ein – eine klare Portfolio-Rotation.
Was bedeutet das für Anleger?
Buffetts Mega-Wette validiert nicht nur Alphabets KI-Strategie, sondern signalisiert auch einen Wandel bei Berkshire selbst. Mit dem CEO-Wechsel von Buffett zu Greg Abel Ende 2025 könnte sich die Anlagestrategie weiter öffnen. Der Einstieg bei Alphabet zeigt: Auch value-orientierte Investoren erkennen den langfristigen Wert von Technologieunternehmen – wenn der Preis stimmt.
Die Aktie notiert aktuell bei 246 Euro und damit nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Mit einem Plus von über 48 Prozent in den letzten zwölf Monaten und 33 Prozent seit Jahresanfang gehört Alphabet zu den starken Performern. Jetzt kommt die Buffett-Garantie dazu – eine kraftvolle Kombination für weitere Kursgewinne?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








