Alphabet Aktie: KI-Revolution beschleunigt sich
Alphabet Aktie: KI-Revolution beschleunigt sich
Der Tech-Gigant Alphabet beweist einmal mehr, warum er zu den innovativsten Unternehmen der Welt zählt. Mit bahnbrechenden Quartalszahlen und einer historischen Premiere im autonomen Fahren katapultiert sich das Unternehmen an die Spitze des KI-Wettlaufs. Doch kann der Mutterkonzern von Google diesen atemberaubenden Tempo langfristig durchhalten?
Rekordzahlen übertreffen alle Erwartungen
Alphabet schockierte die Märkte mit seinem ersten 100-Milliarden-Dollar-Quartal in der Unternehmensgeschichte. Ein Umsatz von 102,3 Milliarden Dollar und ein Gewinn je Aktie von 2,87 Dollar übertrafen die Analystenerwartungen von 2,26 Dollar bei weitem. Die operative Marge kletterte auf beeindruckende 30,5 Prozent - ein klares Zeichen dafür, dass die KI-Investitionen bereits Früchte tragen.
Besonders bemerkenswert: Google Cloud wächst mit 34 Prozent und einem Backlog von 155 Milliarden Dollar zum neuen Wachstumstreiber. Das Segment positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent zu Amazon AWS und Microsoft Azure.
Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor und zeigt, welche Werte vom AI-Boom profitieren. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Waymo schreibt Verkehrsgeschichte
Während andere noch testen, revolutioniert Alphabets Tochter Waymo bereits den Straßenverkehr. Der Start des ersten kommerziellen autonomen Freeway-Services in den USA markiert einen Meilenstein für die gesamte Branche. In San Francisco, Los Angeles und Phoenix sollen die Roboter-Taxis die Fahrzeiten um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Mit über 2.000 Fahrzeugen im Einsatz und Plänen für Expansion bis nach Detroit zeigt Waymo, dass autonomes Fahren keine Zukunftsmusik mehr ist. Die bereits vier Millionen absolvierten Fahrten und das Ziel von einer Million Fahrten pro Woche bis 2026 unterstreichen die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.
KI-Durchbruch trifft auf massive Investitionen
Alphabets KI-Offensive zeigt durchschlagenden Erfolg: Die Gemini-App zählt bereits 650 Millionen monatliche Nutzer, während AI Overviews sensationelle 1,5 Milliarden User erreicht. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen seine Investitionsausgaben für 2025 auf 91-93 Milliarden Dollar - ein klares Bekenntnis zur KI-Führungsposition.
Die massive Kapitalallokation in KI-Infrastruktur und Rechenzentren unterstreicht das Vertrauen des Managements in die langfristigen Wachstumsperspektiven. Während sich viele Wettbewerber noch mit Grundlagenforschung beschäftigen, monetarisiert Alphabet die künstliche Intelligenz bereits heute.
Institutionelle Anleger setzen weiter auf Alphabet
Trotz der jüngsten Höhenflüge bleibt die institutionelle Unterstützung ungebrochen. JPMorgan Chase stockte seine Position im dritten Quartal um 16,1 Prozent auf - ein starkes Vertrauensvotum in die Zukunftsfähigkeit des Tech-Giganten.
Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache: Mit einem IBD Composite Rating von 99 und einem Relative Strength Rating von 93 outperformed Alphabet fast alle Marktbegleiter. Die Frage ist nicht ob, sondern wie lange dieser Höhenflug noch anhalten kann.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








