Die Aktie von Almonty Industries verzeichnete diese Woche gleich mehrere bedeutsame Entwicklungen. Am Dienstag wurde das Unternehmen offiziell in die prestigeträchtigen TSX30 aufgenommen - eine Auszeichnung für die 30 besten Aktien der Toronto Stock Exchange. Parallel bereitet sich der Wolfram-Produzent auf eine außerordentliche Hauptversammlung vor, um wichtige finanzielle Weichenstellungen zu beschließen.

TSX30-Aufnahme würdigt Wachstumskurs

Die Aufnahme in die TSX30 unterstreicht Almontys starken Wachstumskurs der vergangenen drei Jahre. Das Ranking basiert auf der dividendenbereinigten Kursentwicklung und hebt die 30 erfolgreichsten Titel hervor. Getrieben wurde diese Performance durch bedeutende Fortschritte bei der Sangdong-Mine in Südkorea und den erfolgreichen 90-Millionen-US-Dollar-Börsengang an der Nasdaq im Juli 2025.

Die Anerkennung bestätigt Almontys wachsende Bedeutung als westlicher Tungsten-Lieferant für Verteidigungs- und Hochtechnologie-Anwendungen - ein strategisch kritisches Mineral außerhalb chinesischer Kontrolle.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Währungsbereinigung steht zur Abstimmung

Bereits am Montag kündigte Almonty eine außerordentliche Hauptversammlung für den 29. September an. Kernpunkt: Die Umstellung der Ausübungspreise für ausstehende Optionsscheine und Wandelanleihen von australischen und US-Dollar auf kanadische Dollar.

Diese scheinbar technische Maßnahme hat weitreichende Auswirkungen. Sie soll die Buchhaltung vereinfachen und die erheblichen nicht-zahlungswirksamen Verluste eliminieren, die das Unternehmen unter IFRS-Regeln aufgrund von Währungsschwankungen ausweisen musste.

Sangdong-Mine vor Produktionsstart

Die jüngsten Entwicklungen markieren den Übergang von einem Entwickler zu einem produzierenden Unternehmen. Die Sangdong-Mine - eine der weltgrößten Tungsten-Lagerstätten - steht kurz vor dem Produktionsbeginn in der zweiten Jahreshälfte 2025.

Ein US-Hausausschuss bestätigte bereits Almontys kritische Rolle bei der Stärkung der amerikanischen Rohstoffversorgung. Die jüngste Nasdaq-Notierung und die geplante Verlegung des Firmensitzes in die USA unterstreichen diese strategische Neuausrichtung als wichtiger nicht-chinesischer Tungsten-Lieferant.

Entscheidende Weichenstellungen

Der 29. September wird zeigen, ob die Aktionäre den Währungsänderungen zustimmen. Doch das eigentliche Highlight bleibt der bevorstehende Produktionsstart in Sangdong. Nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung scheint Almonty gut positioniert, um diese finale Projektphase zu meistern und die globale Tungsten-Versorgung außerhalb Chinas nachhaltig zu beeinflussen.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...