Almonty Industries hat am 10. Oktober 2025 rechtliche Schritte gegen Pure Tungsten Inc. eingeleitet und wirft dem Konkurrenten „wesentlich falsche und irreführende Aussagen" über die Sangdong Mine und die Unternehmensführung vor. Der Wolfram-Spezialist reichte beim Ontario Superior Court of Justice eine Unterlassungsklage ein – ein bemerkenswerter Eskalationsschritt im Sektor der kritischen Rohstoffe.

Kampf um die Wahrheit

Im Zentrum des Rechtsstreits steht Pure Tungstens angebliche Desinformationskampagne gegen Almontys Geschäftstätigkeiten und Managementstruktur. Das Gericht soll Pure Tungsten daran hindern, weitere falsche Behauptungen über das Unternehmen, seine Führungskräfte und Mineralvorkommen zu veröffentlichen. Besonders umstritten: Pure Tungstens Behauptung, Tiger Kim sei von 2010 bis 2020 als Geschäftsführer der Sangdong Mine tätig gewesen – was Almonty kategorisch bestreitet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

„Pure Tungstens Desinformationskampagne gegen Almonty stellt eine direkte Bedrohung für die Marktintegrität und die Interessen unserer Aktionäre dar", erklärte Lewis Black, Almontys Chairman, Präsident und CEO. Kim habe niemals eine Führungsposition bekleidet, seine begrenzte Rolle als unabhängiger Auftragnehmer endete bereits am 31. Dezember 2015.

Pure Tungsten drohte sogar mit Strafverfahren gegen CEO Black in Korea – was Almontys entschlossene rechtliche Reaktion auslöste.

Volatilität am Markt

Die Aktie reagierte mit erhöhter Volatilität auf die Ankündigung. An der TSX wurden am 23. Oktober 2025 bei einem Kurs von 10,66 CAD außergewöhnliche 384.200 Aktien gehandelt. An der NASDAQ schlossen die Papiere am 24. Oktober bei 6,95 USD mit einem deutlich erhöhten Volumen von 3,08 Millionen Aktien.

Strategische Position wird gestärkt

Der Rechtsstreit kommt zu einem Zeitpunkt, da Almonty seine Position als führender Anbieter von konfliktfreiem Wolfram ausbaut. Die Sangdong Mine in Südkorea gilt historisch als eine der weltgrößten und hochgradigsten Wolfram-Lagerstätten. Bei voller Kapazität soll sie über 80% der globalen Wolfram-Produktion außerhalb Chinas liefern.

Diese Positionierung gewinnt vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und US-Beschaffungsbeschränkungen für chinesisches Wolfram an Bedeutung. Almonty betreibt bereits etablierte Anlagen in Portugal und verfügt über weitere Projekte in Spanien – eine westlich ausgerichtete Lieferkette für kritische Rohstoffsicherheit.

Jüngste Unternehmensentwicklungen umfassen:
• Einreichung eines vorläufigen Regal-Prospekts am 22. Oktober 2025 für 25-monatige Kapitalflexibilität
• Ernennung von Brian Fox zum CFO ab 25. August 2025
• Aufnahme in das TSX30-Ranking der leistungsstärksten Aktien basierend auf dreijähriger Kursentwicklung

Die Quartalszahlen Q2 2025 zeigten operativen Fortschritt im globalen Mining-Portfolio, das neben Sangdong auch die Panasqueira Mine in Portugal und das Los Santos Projekt in Spanien umfasst.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...