Der Wolfram-Spezialist Almonty verzeichnet einen spektakulären Turnaround. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 33,2 Millionen Dollar – ein dramatischer Wandel nach Verlusten im Vorjahr. Die Aktie profitiert von mehreren strategischen Entwicklungen, die Almonty als dominante Kraft in westlichen Wolfram-Lieferketten positionieren.

Die Sangdong-Mine in Südkorea steht kurz vor der kommerziellen Produktion. Der Bau ist im Wesentlichen abgeschlossen, die Produktionssteigerung läuft bereits. Gleichzeitig stärkt die kürzliche Übernahme des Beaverhead-Projekts in Montana die US-Marktposition erheblich.

Rekordwachstum treibt das Vertrauen

Die Finanzkennzahlen zeigen eine klare Verbesserung:

• Umsatz stieg um 28% auf 8,7 Millionen Dollar (Vorjahr: 6,8 Millionen)
• Bergbauerträge verdoppelten sich auf 1,3 Millionen Dollar
• Bereinigtes EBITDA verbesserte sich auf -2,2 Millionen Dollar

Die Liquiditätsposition explodierte förmlich von 7,83 auf 111,59 Millionen Dollar. Haupttreiber war die erfolgreiche Nasdaq-Notierung im Juli 2025, die 90 Millionen Dollar einbrachte.

Strategische US-Expansion für 9,75 Millionen

Die Übernahme des Wolfram-Projekts Beaverhead County verschafft Almonty sofortigen Zugang zu fortgeschrittenen US-Assets. Die Produktion soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 beginnen.

Dieser Schachzug adressiert direkt die wachsende Nachfrage im Verteidigungssektor. Das Gentung Browns Lake-Projekt gehört zu den wenigen fortgeschrittenen Wolfram-Vorhaben in den USA, die schnell in Produktion gehen können.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Sangdong vor kommerziellem Start

Die Flaggschiff-Mine Sangdong bildet das Rückgrat der Wachstumsstrategie. Bei voller Kapazität wird die Anlage über 80% der westlichen Nicht-Chinesischen Wolfram-Produktion liefern.

Der Übergang zur Produktion erfolgt inmitten verschärfter geopolitischer Spannungen. Zunehmende Beschaffungsbeschränkungen für chinesisches Wolfram im Verteidigungssektor schaffen optimale Marktbedingungen für Almontys strategische Positionierung.

Verteidigungssektor als Wachstumstreiber

Die Aktie profitiert von beispiellosem Interesse des Verteidigungssektors an sicheren Wolfram-Lieferketten. Das US-Repräsentantenhaus würdigte Almontys kritische Rolle in nationalen Sicherheits-Lieferketten offiziell.

Die Wolfram-Nachfrage beschleunigt sich in den Bereichen Panzerung, Munition und fortgeschrittene Elektronikfertigung. Westliche Verbündete priorisieren zunehmend Lieferkettensicherheit – eine nachhaltige Nachfragequelle für Almontys konfliktfreies Wolfram-Konzentrat.

Die Kombination aus abgeschlossenem Sangdong-Bau, strategischem US-Markteintritt und robuster Finanzposition schafft eine überzeugende Investmentgeschichte für die Almonty-Aktie.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...