Allianz Aktie: Gewinnsprung!
Der Münchner Versicherungsriese hat mit seinen Quartalszahlen überzeugt und seine Jahresprognose nach oben geschraubt. Im dritten Quartal 2025 kletterte der Nettogewinn um 15 Prozent auf 2,85 Milliarden Euro – ein deutliches Plus gegenüber den 2,47 Milliarden Euro aus dem Vorjahr.
Noch beeindruckender fällt das operative Ergebnis aus: Es stieg um 12,6 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Verantwortlich für diesen Schub war vor allem das Sachversicherungsgeschäft, das sich als stabiler Ertragstreiber erwies. Nach neun Monaten mit soliden Zahlen zog das Unternehmen die Konsequenz und hob seine Jahresprognose an.
Neue Gewinnziele in Sicht
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet die Allianz nun mit einem operativen Ergebnis zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro. Ursprünglich hatte man einen Korridor von 16 Milliarden Euro plus oder minus eine Milliarde Euro in Aussicht gestellt. Die neue Prognose liegt damit am oberen Ende der bisherigen Spanne – und darüber hinaus.
Die Zahlen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Märkte ohnehin nervös agieren. Der DAX büßte am Freitag über ein Prozent ein und fiel auf 23.785 Punkte. Sorgen über hohe Bewertungen im Technologiesektor und Unsicherheit über die weitere Geldpolitik der US-Notenbank belasten die Stimmung.
Gegenwind für den Gesamtmarkt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
Hinzu kommen schwache Daten aus China: Die Industrieproduktion legte im Oktober nur um 4,9 Prozent zu – das schwächste Wachstum seit August 2024. Die längste Haushaltssperre in der Geschichte der USA hat ebenfalls ihre Spuren hinterlassen, selbst wenn sie mittlerweile beendet ist. Wichtige Wirtschaftsdaten wie der jüngste Arbeitsmarktbericht könnten nach Aussage des Weißen Hauses möglicherweise nie veröffentlicht werden.
Trotz dieses schwierigen Umfelds zeigte sich die Allianz-Aktie widerstandsfähig. Vorbörslich legte sie zu, im Handel am Freitag gewann sie 2,5 Prozent. Während andere DAX-Schwergewichte wie Infineon, SAP oder Rheinmetall deutliche Verluste hinnehmen mussten, trotzte der Versicherer dem Abwärtstrend.
Branchentrends im Rücken
UBS-Analyst Will Hardcastle bestätigte am Freitag seine "Neutral"-Einstufung mit einem Kursziel von 350 Euro. Seine Einschätzung: Das Unternehmen sei für die aktuellen Branchentrends gut positioniert. Nach den starken Zahlen dürften die Markterwartungen nun leicht steigen.
Die Allianz profitiert von ihrer breiten Aufstellung. Das Sachversicherungsgeschäft läuft robust, die operative Marge entwickelt sich positiv. In einem Marktumfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, zahlt sich diese Stabilität aus. Anleger honorieren Planbarkeit – und genau die liefert der Konzern derzeit.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








