Die Alibaba-Aktie startet heute bei 122,61 US-Dollar in einen Tag voller Widersprüche. Während Analysten das langfristige Potenzial der KI- und Cloud-Geschäfte anerkennen, dominieren kurzfristige Margenprobleme die aktuelle Marktstimmung.

Analystenmeinungen: Geteiltes Bild

Das Konsensrating lautet "Moderat Kaufen" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 150,80 Dollar. Doch hinter dieser scheinbaren Einigkeit verbergen sich deutliche Differenzen:

  • Mizuho senkte das Kursziel von 160 auf 149 Dollar und verwies auf Margendruck durch harten Wettbewerb im lokalen Handel und Food-Delivery. Die EBITDA-Prognose für das Juni-Quartal wurde deutlich nach unten korrigiert.
  • Bank of America hält am "Kaufen"-Rating fest, reduzierte das Ziel aber von 145 auf 135 Dollar - begründet mit erhöhten Investitionen in Lebensmittel- und Expresslieferungen.
  • UBS bleibt optimistisch und sieht Alibaba als Top-Pick im chinesischen E-Commerce. Die Bank erwartet eine Entspannung des Wettbewerbs und bessere Chip-Versorgung, was den Fokus wieder auf die vielversprechenden KI-Projekte lenken könnte.

Großinvestoren: Gegenläufige Signale

Institutionelle Anleger positionieren sich unterschiedlich:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

  • Y Intercept Hong Kong reduzierte seine Alibaba-Position im ersten Quartal um 60,2%.
  • Madison Asset Management verkaufte 17% seiner Anteile.

Diese deutlichen Reduktionen stehen im Kontrast zu anderen Investoren, die kleinere neue Positionen aufbauen oder bestehende aufstocken - ein klares Zeichen für die gespaltene Marktstimmung.

Zukunftsstrategie unter Druck

Alibabas Management setzt auf eine nutzerzentrierte, KI-gesteuerte Strategie, die neue Kundenerlebnisse schaffen soll. Eine Partnerschaft mit ChainCatcher soll die Web3-Infrastruktur verbessern und institutionelle Anleger in den dezentralen Sektor locken.

Doch der Markt honoriert diese langfristigen Pläne kaum. Stattdessen stehen die kurzfristigen Kosten im Fokus - allen voran die über 10 Milliarden Yuan, die im zweiten Quartal in die Verteidigung von Marktanteilen im Food-Delivery-Segment flossen. Selbst bedeutende technologische Fortschritte wie neue KI-Tools verpufften bisher wirkungslos. Die Investoren blicken derzeit eher auf das große gesamtwirtschaftliche Bild als auf Alibabas Innovationskraft.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...