Alibaba Aktie: KI-Revolution oder Abstieg?

Der chinesische E-Commerce-Riese macht derzeit Schlagzeilen – allerdings nicht mit den erhofften Erfolgsmeldungen. Während Alibaba mit neuen KI-Modellen technologisch auftrumpft, sorgen schrumpfende Margen und schwächelnde Cashflows für Stirnrunzeln bei Analysten. Kann der Konzern seine Probleme mit künstlicher Intelligenz lösen?
Analysten schlagen Alarm
Die Investmentbank Mizuho hat ihr Kursziel für Alibaba drastisch von 160 auf 149 Dollar gesenkt. Der Grund: Die Gewinnmargen brechen weg. Besonders im hart umkämpften Lieferdienst-Geschäft brennt Geld. Mizuho erwartet einen deutlichen Margenrückgang im zweiten Quartal und prognostiziert anhaltende Probleme bis mindestens 2026.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die EBITDA-Prognose für das Juni-Quartal wurde von 55 auf 45 Milliarden RMB zusammengestrichen. Für 2027 rechnet Mizuho mit nur noch 231 Milliarden RMB – eine Anpassung, die Alibabas 50-Milliarden-Subventionsprogramm widerspiegelt. Auch die Bank of America senkte ihr Kursziel auf 135 Dollar.
KI-Offensive als Rettungsanker?
Alibaba kontert die düsteren Prognosen mit technologischen Paukenschlägen. Das Unternehmen stellte "Qwen3-Coder" vor – ein KI-Modell, das laut eigenen Angaben selbst OpenAIs GPT-4.1 in Software-Entwicklungsaufgaben übertrifft. Bereits Mitte Juli sorgte "ThinkSound" für Aufsehen, ein AI-Tool zur realistischen Audio-Generierung für Videos.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Doch reichen diese Innovationen aus, um die Kernprobleme zu lösen? Der Markt zeigt sich skeptisch und fokussiert sich weiterhin auf die Schwierigkeiten im E-Commerce-Stammgeschäft.
Cashflow-Krise verschärft die Lage
Besonders beunruhigend: Alibabas freier Cashflow bricht dramatisch ein. Die Fähigkeit, Umsätze in echte Liquidität umzuwandeln, hat sich stark verschlechtert – ein Warnsignal für die operative Effizienz.
Paradoxerweise kauft das Unternehmen zeitgleich aggressiv eigene Aktien zurück. Während Rückkaufprogramme normalerweise den Kurs stützen sollen, wirft die Finanzierung während einer Cashflow-Krise Fragen zur Kapitalallokation auf.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...