Alibaba Aktie: Wertsteigerung erfasst!
Alibaba haut auf den Tisch: Während andere Tech-Konzerne vorsichtig in künstliche Intelligenz investieren, kündigt CEO Eddie Wu eine regelrechte KI-Revolution an. Der E-Commerce-Riese will eine globale „Super AI Cloud" aufbauen – ein gewaltiger Schritt, der die Aktie wieder in den Fokus der Investoren rückt. Doch kann dieser Befreiungsschlag die anhaltenden Sorgen um Chinas schwächelnde Wirtschaft übertönen?
Die KI-Kampfansage: Alibaba greift an
Eddie Wu lässt keine Zweifel aufkommen: Alibaba will nicht nur mitspielen – das Unternehmen will dominieren. Im Zentrum steht der Aufbau einer massiven KI-Infrastruktur. Die Vision: Eine weltweit führende „Super AI Cloud", die Entwicklern rund um den Globus erstklassige KI-Services bereitstellt.
Das ist mehr als nur Marketing-Geplänkel. Alibaba pumpt über einen Zeitraum von drei Jahren gewaltige Summen in den Ausbau seiner KI- und Cloud-Infrastruktur. Das Ziel ist klar definiert: Der Konzern will sich als fundamentaler Baustein im globalen KI-Ökosystem positionieren. Entwickler und Industrien weltweit sollen auf diese zentrale Cloud-Plattform setzen.
Die Strategie zeigt bereits erste Erfolge. Die KI-Sparte verzeichnet seit acht Quartalen in Folge dreistellige Wachstumsraten. Auch die Cloud Intelligence Group, Alibabas Cloud-Division, wächst inzwischen schneller als der Konzern insgesamt. Hier entsteht offenbar echte Substanz.
Institutionelle Investoren schlagen zu
Die Märkte nehmen diese strategische Neuausrichtung zur Kenntnis – und handeln. Mehrere institutionelle Investoren haben ihre Positionen zuletzt deutlich aufgestockt. OneAscent Family Office LLC erhöhte seinen Anteil signifikant. Auch Brighton Jones LLC und die Bank of New York Mellon Corp bauten ihre Beteiligungen aus.
Diese Bewegungen signalisieren wachsendes Vertrauen in Alibabas Langfriststrategie. Die klare Fokussierung auf KI und Cloud kommt bei institutionellen Anlegern offenbar an. Allerdings: Der Konzern nimmt bewusst kurzfristige Gewinneinbußen in Kauf, um im schnell wachsenden KI-Markt eine dominante Position zu erobern.
Der Schatten über dem Boom
So beeindruckend die KI-Offensive auch klingen mag – die Realität bleibt komplex. Alibabas Kerngeschäft, der E-Commerce, ist direkt an die chinesische Konsumlaune gekoppelt. Und die präsentiert sich zuletzt verhalten.
Die jüngsten Einzelhandelsdaten aus China zeigen eine Verlangsamung: Im September 2025 legten die Einzelhandelsumsätze nur um 3,0 Prozent im Jahresvergleich zu – der schwächste Anstieg seit August 2024. Für Alibabas heimische Retail-Plattformen, die einen Großteil der Umsätze generieren, sind das keine ermutigenden Signale. Die Kaufkraft chinesischer Verbraucher bleibt unter Druck.
Die spannende Frage lautet also: Kann Alibabas KI-Vision stark genug sein, um die makroökonomischen Risiken zu überstrahlen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








