Alibaba Aktie: Jetzt massiv unterbewertet?
94 Prozent Plus seit Jahresbeginn – doch dann der Rückschlag: Die Alibaba-Aktie verlor binnen einer Woche fast neun Prozent und verunsichert Anleger. Ist das der Startschuss für eine Korrektur oder nur ein Rücksetzer vor dem nächsten großen Sprung? Analysten sehen im chinesischen Tech-Riesen jedenfalls ein massives Potenzial – und setzen ausgerechnet auf jene Bereiche, die bisher im Schatten des E-Commerce-Geschäfts standen.
Quartalszahlen: Cloud und KI im Fokus
Am 13. November legt Alibaba die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 vor. Analysten erwarten einen Umsatz von rund 34,2 Milliarden US-Dollar bei einem Gewinn je Aktie von 0,85 Dollar. Doch diesmal richtet sich der Blick weniger auf das traditionelle Handelsgeschäft. Entscheidend wird die Performance der Cloud-Sparte und der neuen KI-Einheiten sein – die Zukunftsmotoren des Konzerns, auf die Investoren hoffen.
Der Kursverlauf der vergangenen Monate zeigt: Nach dem explosiven Anstieg folgte eine Phase der Unsicherheit. Die Aktie notiert aktuell um 146 Euro – deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt, aber auch rund zehn Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 161,60 Euro aus dem Oktober. Die Volatilität ist mit fast 47 Prozent hoch, der RSI signalisiert mit 29,4 Überverkauft-Niveau.
Institutionelle Anleger stocken auf
Institutionelle Investoren nutzen die Schwäche offenbar zum Einstieg: RD Finance Ltd baute für rund 3,4 Millionen Dollar eine neue Position auf, OneAscent Family Office LLC verdoppelte seine Beteiligung sogar um mehr als 116 Prozent. Hedge-Fonds und institutionelle Anleger halten zusammen 13,5 Prozent der Anteile – ein Signal dafür, dass professionelle Investoren an das Comeback glauben.
Analysten schlagen Alarm – nach oben
Die Wall Street bewertet Alibaba mehrheitlich als klaren Kauf. 17 Analysten vergeben ein „Buy"-Rating, ein weiterer sogar „Strong Buy". Mizuho-Analyst James Lee hob sein Kursziel jüngst von 159 auf 195 Dollar an und verwies auf das starke Wachstum im E-Commerce-Liefergeschäft. Besonders spannend: Eine Discounted-Cash-Flow-Analyse deutet auf eine Unterbewertung von 37 Prozent hin. Der faire Wert läge demnach bei 262 Dollar je Aktie – fast doppelt so hoch wie der aktuelle Kurs.
Im optimistischen Szenario sehen Bullen die Aktie bei knapp 196 Dollar, gestützt durch aggressive Wachstumsprognosen im KI- und Cloud-Segment. Bären warnen hingegen vor regulatorischen Risiken und Wettbewerbsdruck und setzen den fairen Wert bei nur 107 Dollar an. Die Wahrheit dürfte irgendwo dazwischen liegen – und hängt vor allem davon ab, ob Alibaba die enormen Investitionen in Cloud und KI erfolgreich in Gewinne umwandeln kann.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








