Die Alibaba-Aktie spaltet derzeit die Gemüter der Anleger. Während die Mehrheit der Analysten weiterhin auf das langfristige Potenzial des chinesischen Tech-Giganten setzt, mehren sich die Warnsignale – besonders bei den Margen. Kann das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziele in KI und Cloud gegen die härter werdende Konkurrenz im Heimatmarkt durchsetzen?

Analysten bleiben optimistisch – mit Abstrichen

Das Stimmungsbild unter Wall-Street-Experten könnte kaum klarer sein: Von 22 analysierenden Brokerhäusern empfehlen 20 ein "Strong Buy" und eines ein "Buy". Diese überwältigende Zustimmung spiegelt sich auch im Verhalten großer Investoren wider. Arkadios Wealth Advisors stockte seine Position im ersten Quartal um 34,1% auf, während andere wie WCM Investment Management ganz neue Engagements eingingen.

Doch hinter der scheinbaren Einigkeit lauert Skepsis. Die Zacks-Konsensschätzung für den Gewinn je Aktie wurde im letzten Monat um satte 16,6% nach unten korrigiert – ein deutliches Warnsignal für kurzfristig orientierte Anleger.

Margen unter Druck: Der Stolperstein

Der eigentliche Konflikt offenbart sich bei den Profitabilitätskennzahlen. Mizuho-Analyst Wei Fang warnt vor zunehmendem Margendruck durch den erbitterten Wettbewerb in Chinas Lokalhandel, besonders bei Essenslieferungen und Schnellverkauf. Die Folge: Die EBITDA-Prognose für das erste Quartal wurde von 55 auf 45 Milliarden Yuan gesenkt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Diese Entwicklung trifft Alibaba in einer sensiblen Phase. Während das Unternehmen versucht, sich vom klassischen E-Commerce zu lösen, wird der Cashflow aus dem Kerngeschäft brüchiger. Die Frage ist: Reichen die neuen Wachstumsmotoren, um diese Lücke zu schließen?

KI und Cloud als Rettungsanker?

Die Strategie des Konzerns ist klar: Mit künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten will man sich ein zweites Standbein aufbauen. Die geplanten Quark AI Glasses bis Ende 2025 unterstreichen diesen Kurs. Der Markt honoriert diese Pläne bisher – die Aktie legte seit Jahresanfang über 40% zu.

Doch die jüngste Seitwärtsbewegung um die 117-Dollar-Marke deutet auf wachsende Unsicherheit hin. Kann Alibaba die Erwartungen an die neuen Technologiebereiche erfüllen, während das Kerngeschäft unter Druck gerät? Die nächsten Quartalszahlen werden hier entscheidende Hinweise liefern.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...