Alibaba Aktie: Showdown naht!
Zwischen KI-Fantasie und politischem Kreuzfeuer: Anleger bei Alibaba brauchen aktuell Nerven aus Stahl. Während Analysten das enorme Potenzial im Cloud-Geschäft feiern, sorgt eine brisante Meldung aus Washington für Panikverkäufe. Kurz vor den Quartalszahlen am Dienstag steht die entscheidende Frage im Raum: Können operative Erfolge die geopolitische Angst besiegen oder droht der nächste Rückschlag?
Mizuho sieht riesiges Potenzial
Mitten in die allgemeine Verunsicherung hinein sendet Mizuho Securities ein starkes Kaufsignal. Kurz vor der kritischen Bilanzvorlage hat Top-Analyst Wei Fang das Kursziel für den E-Commerce-Riesen deutlich auf 195 US-Dollar angehoben. Diese bullische Einschätzung steht im krassen Kontrast zur aktuellen Marktstimmung und impliziert ein massives Aufwärtspotenzial vom derzeitigen Niveau.
Der Grund für diesen Optimismus liegt in der operativen Wende: Mizuho sieht eine spürbare Erholung im Kerngeschäft, insbesondere bei Bestellungen und Kundenausgaben. Doch der eigentliche Treiber ist die Cloud-Sparte. Die Nachfrage nach KI-Anwendungen explodiert förmlich, und Alibaba scheint hier endlich die Früchte seiner Investitionen zu ernten.
Weißes Haus sorgt für Unruhe
Warum also die Zurückhaltung an den Märkten? Die Antwort kommt aus den USA. Ein Memo des Weißen Hauses, das Alibaba technologische Unterstützung des chinesischen Militärs vorwirft, hängt wie ein Damoklesschwert über dem Kurs. Obwohl das Unternehmen diese Anschuldigungen vehement bestreitet, haben US-Kanzleien bereits Untersuchungen eingeleitet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Dieser geopolitische „Overhang“ hat Investoren vorsichtig werden lassen. Die Angst vor neuen regulatorischen Hürden bremst die Euphorie über die KI-Fortschritte aus und zwang die Aktie zuletzt wieder in die Defensive. Der Titel notiert aktuell bei rund 133,20 Euro und damit deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt, was die technische Angeschlagenheit unterstreicht.
Die Wahrheit liegt in den Zahlen
Am Dienstag, den 25. November, müssen nun Fakten auf den Tisch. Der Quartalsbericht wird zeigen, ob die fundamentale Stärke ausreicht, um die politischen Sorgen zu verdrängen. Die Wall Street blickt dabei auf ganz konkrete Kennzahlen:
- Umsatz: Erwartet wird ein moderates Wachstum von etwa 4 Prozent auf rund 34,29 Milliarden US-Dollar.
- Gewinn: Hier droht ein Dämpfer – der Konsens geht von einem deutlichen Rückgang des Gewinns je Aktie (EPS) auf 0,85 Dollar aus.
- Der Fokus: Entscheidend wird jedoch der Ausblick der Cloud-Sparte sein. Sollte sich das Wachstum hier beschleunigen, könnte dies als Bestätigung der KI-Strategie gewertet werden.
Trotz der jüngsten Korrektur und einem RSI von 29,4, der auf eine überverkaufte Situation hindeutet, bleiben institutionelle Analysten mehrheitlich optimistisch. Sie wetten darauf, dass die Substanz des Unternehmens – getrieben durch neue KI-Apps und B2B-Modelle – langfristig schwerer wiegt als die politischen Störfeuer.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








