Während Alibaba eigentlich eine Traumrally hingelegt hat, schlägt jetzt eine ungewöhnliche Stimme Alarm. Ausgerechnet eine KI-Analystin zieht die Notbremse und warnt vor den versteckten Risiken des chinesischen Tech-Giganten - kurz vor den wichtigen Quartalszahlen. Steht der Höhenflug vor dem Aus?

KI vs. Wall Street: Wer hat recht?

Die künstliche Intelligenz "Rina Curatex" von TipRanks hat am 15. November eine überraschende Kehrtwende vollzogen: Sie stufte Alibaba von "Buy" auf "Neutral" herab und senkte das Kursziel von 205 auf 176 Dollar. Als Gründe nennt die KI schwache Free Cash Flows, hohe Ausgaben und Verluste im Quick-Commerce-Geschäft. Besonders brisant: Die steigende Verschuldung könnte Alibabas finanziellen Spielraum einschränken.

Doch die KI steht mit ihrer skeptischen Haltung ziemlich alleine da. 19 von 21 Analysten halten weiterhin an Kaufempfehlungen fest, der Konsens liegt bei "Strong Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 198,21 Dollar - das immerhin 24 Prozent Luft nach oben bietet.

Regulatorisches Damoklesschwert

Die Warnung der KI kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Nur einen Tag vor der Herabstufung veröffentlichte Chinas Marktaufsichtsbehörde SAMR neue Entwürfe für Kartellrichtlinien, die speziell Internetplattformen ins Visier nehmen. Die bis 29. November zur Kommentierung offenen Regeln zielen auf algorithmengesteuerte Preis-Manipulation und "walled garden"-Praktiken - also genau die Geschäftsmodelle, mit denen Alibaba groß geworden ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Die Behörde identifiziert acht "neue Risiken" und verbietet dominanten Plattformen ausdrücklich Blockade- oder Ausschlussmaßnahmen. Das könnte Alibabas gesamte Ökosystem-Strategie in Frage stellen.

Quartalszahlen als Richtungsentscheidung

Alles hängt jetzt an den Zahlen vom 25. November. Die Erwartungen sind gespalten: Während der Cloud-Bereich im ersten Quartal mit 26 Prozent Wachstum glänzte, wird für das zweite Quartal nur noch ein bescheidener Umsatzanstieg von 4 Prozent erwartet. Noch dramatischer sieht es bei den Gewinnen aus - von 2,10 Dollar pro Aktie im Vorjahresquartal wird nur noch 0,85 Dollar erwartet.

Die entscheidende Frage: Können die viel gepriesenen KI-Initiativen und Cloud-Dienste die Schwäche im traditionellen E-Commerce ausgleichen? Die jüngste SAP-Partnerschaft zur Integration von KI-Fähigkeiten zeigt zwar ambitionierte Pläne, aber Alibaba muss jetzt beweisen, dass diese Investitionen sich auch auszahlen.

Bei einem KGV von 23,4 und einem deutlichen Abstand vom Jahreshoch steht viel auf dem Spiel. Die KI hat ihre Warnung ausgesprochen - jetzt muss Alibaba liefern.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...