Alibaba Aktie: Nervenkrieg!
Anleger halten den Atem an, denn der chinesische E-Commerce-Gigant steht vor einer Woche der Wahrheit. Während einige Analysten plötzlich massive Kursziele ausrufen, werfen geopolitische Anschuldigungen dunkle Schatten voraus. Die große Frage lautet: Zündet am Dienstag die Rakete oder folgt angesichts der gemischten Vorzeichen der nächste Absturz?
Zwischen Hoffen und Bangen
Der Titel kämpft weiter mit dem Abwärtstrend und beendete die Handelswoche bei 132,80 Euro. Die Nervosität ist förmlich greifbar: Marktteilnehmer sind hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf eine fundamentale Wende und der Angst vor neuen Hiobsbotschaften. Technisch steht die Aktie auf wackeligen Beinen. Mit einem RSI von 29,4 deutet der Indikator zwar auf eine überverkaufte Situation hin, doch das steigende Handelsvolumen bei fallenden Kursen werten Charttechniker oft als Warnsignal.
Analysten im Schlagabtausch
Die Expertenmeinungen könnten widersprüchlicher kaum sein. Ausgerechnet in dieser volatilen Phase sorgt Mizuho für Aufsehen und schraubt das Kursziel auf 195 US-Dollar nach oben – begründet mit einer Erholung im Kerngeschäft und Fortschritten in der Cloud-Sparte.
Dem gegenüber steht jedoch wachsende Skepsis: Warnungen vor „bärischen Katalysatoren“ und dem brutalen Preiskampf mit Konkurrenten wie PDD Holdings machen die Runde. Die Sorge ist groß, dass die hohen Bewertungen angesichts vergangener Enttäuschungen nicht haltbar sind und das KI-Wachstum noch keine nachhaltigen Gewinne abwirft.
Geopolitisches Störfeuer
Als wäre die Lage nicht schon angespannt genug, belasten erneute politische Sorgen den Kurs. Berichte über mögliche Verbindungen zum chinesischen Militär haben Untersuchungen von Anwaltskanzleien ausgelöst. Auch wenn das Unternehmen diese Vorwürfe dementiert, wirken solche Schlagzeilen kurz vor den Quartalszahlen wie Gift für die Stimmung der Anleger.
Woche der Wahrheit
Am Dienstag, dem 25. November, fällt die Entscheidung. Der Markt erwartet Klarheit darüber, ob sich die massiven KI-Investitionen endlich auszahlen und wie profitabel die Cloud-Sparte wirklich ist. Enttäuscht Alibaba hier, könnte die Unterstützung brechen – eine positive Überraschung hingegen hätte das Potenzial, die pessimistische Stimmung in einen mächtigen Short Squeeze zu verwandeln.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








