Während sich die Konkurrenz in Chinas E-Commerce-Sektor erbarmungslos zuspitzt, vollzieht Alibaba einen milliardenschweren Finanzierungszug. Nur einen Tag vor der Quartalszahlen legt der Konzern die Details für die Umschuldung eines 6,5-Milliarden-Dollar-Kredits vor – ein heikles Manöver in stürmischen Zeiten.

Machtkampf im E-Commerce eskaliert

Der chinesische Online-Handel steckt mitten in einem verheerenden Preiskrieg. Alibaba sieht sich durch aggressive Wettbewerber wie PDD Holdings unter Druck, die dem Konzern mittlerweile den Titel des wertvollsten E-Commerce-Unternehmens Chinas abgelaufen haben. Die Margen werden durch defensive Preisstrategien kontinuierlich zusammengedrückt.

Die makroökonomischen Rahmenbedingungen verschärfen die Situation zusätzlich:
• Anhaltende deflationäre Tendenzen mit fallenden Verbraucherpreisen
• Industrieprofite brachen im letzten Quartal um 9,1 Prozent ein
• Strukturell schwache Inlandsnachfrage belastet das Umsatzwachstum

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...