Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba krempelt seine Struktur komplett um. Die Lieferplattform Ele.me und die Reisebuchungsseite Fliggy werden direkt in die Hauptsparte für Online-Handel integriert. Das Ziel ist klar: Aus dem reinen Shopping-Portal soll eine Allround-Plattform für Verbraucher entstehen. Doch können die Anleger von diesem radikalen Strategiewechsel profitieren?

Vom Shopping-Portal zur Super-App

Die Neuausrichtung geht weit über eine simple Umorganisation hinaus. Alibaba will seine verschiedenen Dienste zu einem nahtlosen Ökosystem verschmelzen. Führungskräfte von Ele.me und Fliggy berichten künftig direkt an die Chefs der E-Commerce-Sparte, zu der auch die Marktplätze Taobao und Tmall gehören.

Der Grund für diesen Schachzug liegt auf der Hand: In China boomt das sogenannte "Flash Shopping" – die ultraschnelle Lieferung von Waren aller Art. Ele.me, ursprünglich für Essenslieferungen bekannt, hat sein Angebot längst auf diverse Produkte ausgeweitet und verzeichnet rasant steigende Bestellzahlen.

Institutionelle Investoren greifen zu

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Trotz der jüngsten Kursschwäche zeigen professionelle Anleger Interesse. Pursue Wealth Partners LLC stieg mit 2.938 Aktien neu ein, während TrueMark Investments LLC sogar 16.896 Papiere erwarb. Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass Investmentfirmen dem Umbau durchaus Potenzial zutrauen.

Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 269,66 Milliarden Dollar bleibt Alibaba ein Schwergewicht. Auf Jahressicht konnte die Aktie trotz der jüngsten Schwächephase um beachtliche 41,24 Prozent zulegen.

Risiko oder Chance?

Die Frage bleibt: Wird die Zusammenlegung verschiedener Geschäftsbereiche den gewünschten Synergieeffekt bringen oder führt sie zu internen Reibungsverlusten? Der Markt scheint noch unentschlossen – die Reaktion der kommenden Quartale wird zeigen, ob Alibabas Wette auf die Super-App-Strategie aufgeht.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 23. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...