Während die Aktie nach der jüngsten Rally korrigiert, liefert der chinesische Tech-Riese gleich in mehreren Schlüsselbereichen überraschende Erfolgsmeldungen. Von der KI-Front bis zum E-Commerce zeigen sich fundamentale Stärken, die den aktuellen Kursrutsch in einem anderen Licht erscheinen lassen.

KI-Modell dominiert Krypto-Test

In einem spektakulären Praxistest hat sich Alibabas KI-Modell Qwen als überlegener Finanzstratege erwiesen. Bein einem realen Krypto-Handelstest mit echtem Geld erzielte Qwen3-Max eine Rendite von 22,32 Prozent innerhalb von nur zwei Wochen - und ließ damit die Konkurrenz aus den USA weit hinter sich. Während selbst OpenAIs GPT-5 Verluste einfror, demonstrierte Alibabas Technologie ihre praktische Überlegenheit in hochkomplexen Finanzmärkten.

Diese Leistung unterstreicht das enorme Potenzial von Alibabas KI-Entwicklungen jenseits der theoretischen Möglichkeiten. In einem Bereich, der für ihre Unberechenbarkeit bekannt ist, hat Qwen bewiesen, dass chinesische KI-Modelle durchaus konkurrenzfähig - oder sogar überlegen - sein können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

E-Commerce: Große Marken setzen auf AliExpress

Parallel zur KI-Offensive festigt Alibaba seine Position im globalen E-Commerce. Im Vorfeld des "Double 11" Shopping-Events zeigen etablierte Marken verstärktes Vertrauen in AliExpress. Mehrere Top-Marken, die gleichzeitig auf Amazon vertreten sind, haben ihre Lagerbestände auf der Plattform massiv aufgestockt.

Diese strategische Entscheidung der Händler spricht Bände: Sie positionieren sich bewusst für hohe Verkaufszahlen über AliExpress und bestätigen damit die wachsende Reichweite und Verkaufskraft der Plattform im internationalen Wettbewerb.

Globale Expansion gewinnt an Fahrt

Die positive Dynamik setzt sich im Fintech-Bereich fort, wo Alibabas Partner Ant Group die internationale Expansion forciert. Mit Hong Kong als strategischem Drehkreuz zielt das Unternehmen auf verstärkte globale Marktdurchdringung - eine Entwicklung, die synergetische Effekte für Alibabas gesamtes Ökosystem verspricht.

Trotz des aktuellen Kursrücksetzers von über 11 Prozent binnen 30 Tagen zeigt der Tech-Gigant damit fundamentale Stärke auf mehreren Schauplätzen gleichzeitig. Die Frage ist nur: Wann honorieren die Märkte diese positive Entwicklung?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...