Der chinesische Tech-Riese Alibaba sorgt derzeit für Aufsehen – und das gleich aus mehreren Gründen. Während das Unternehmen ein neues, hochmodernes KI-Modell präsentiert, setzt gleichzeitig ein prominenter US-Investor ein Millionen-Statement. Die Kombination aus technologischen Durchbrüchen und institutionellem Vertrauen katapultiert die Aktie auf neue Jahreshöchststände. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Optimismus?

Neues KI-Modell soll Konkurrenz das Fürchten lehren

Alibaba hat sein neustes Ass im Ärmel ausgespielt: das Open-Source-Sprachmodell Qwen3-Omni. Das Besondere daran: Es verarbeitet nicht nur Text, sondern auch Bilder, Audio und Video – und das in Echtzeit. Mehr noch, das System kann sowohl schriftlich als auch in natürlicher Sprache antworten, ein technischer Meilenstein im umkämpften KI-Markt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Diese Entwicklung fügt sich nahtlos in Alibabas erklärte Strategie ein, die sich auf "Konsum und KI + Cloud" konzentriert. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Cloud-Sparte wuchs im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 um beeindruckende 26 Prozent. Noch spektakulärer: Die KI-bezogenen Umsätze zeigen bereits seit acht Quartalen in Folge ein dreistelliges Wachstum.

ARK Invest setzt 16-Millionen-Dollar-Zeichen

Parallel zu den technologischen Fortschritten sendet die Investmentszene ein starkes Signal. ARK Invest, bekannt für Investitionen in disruptive Technologien, kaufte kürzlich Alibaba-Aktien im Wert von über 16 Millionen Dollar. Ein klares Bekenntnis zur Hardware- und KI-Strategie des Konzerns.

Diese institutionelle Unterstützung kommt nicht von ungefähr. Mehrere Analystenhäuser haben in den vergangenen Wochen ihre Kursziele für Alibaba angehoben:

  • Bank of America, Benchmark und Robert W. Baird erhöhten ihre Prognosen
  • Citigroup hält an der "Buy"-Empfehlung fest
  • Die Aktie erreichte ein neues 52-Wochen-Hoch

Substanz oder Spekulation?

Die Kombination aus konkreten Produktlaunches und institutionellem Zuspruch schafft derzeit eine bemerkenswerte Marktdynamik. Anders als bei vielen Tech-Rallys basiert die aktuelle Bewegung auf messbaren Erfolgen in Cloud und KI-Geschäft. Die Frage bleibt: Kann Alibaba diese Dynamik in nachhaltige Marktanteile im globalen KI-Rennen ummünzen?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...