Alibaba Aktie: KI-Revolution beschleunigt sich

Der chinesische E-Commerce-Riese setzt seinen Transformationskurs fort und expandiert massiv im Bereich künstliche Intelligenz. Die jüngsten Zahlen zeigen eine beeindruckende Entwicklung: Die täglichen API-Aufrufe chinesischer Händler über Alibabas KI-System erreichten im Juli 2025 über eine Milliarde - das entspricht einer tausendfachen Steigerung gegenüber rund einer Million im Jahr 2023.
Marco erobert den Weltmarkt
Im Zentrum dieser Expansion steht "Marco", Alibabas umfassende KI-Lösung für den grenzüberschreitenden Handel. Die Plattform unterstützt Händler bei über 60 spezifischen Aufgaben in den Bereichen Marketing, Marktplatz-Compliance und Kundenservice. Mit Unterstützung für mehr als 40 Sprachen generiert Marco inzwischen fast 40 Prozent aller suchmaschinenoptimierten Produktbeschreibungen auf Alibabas internationalen Plattformen.
Besonders bemerkenswert: Partner außerhalb des Alibaba-Ökosystems steigerten ihre Marco-Nutzung um das 23-fache. Eine Verbesserung der Übersetzungsfunktionen Ende 2024 führte zu 30 Prozent höherer Nutzerzufriedenheit in wichtigen europäischen Sprachräumen.
Spezialisierte KI-Agenten revolutionieren Geschäftsprozesse
Alibaba International erweitert sein KI-Arsenal um drei hochspezialisierte Agenten. Der intelligente Rückerstattungs-Agent reduziert Kosten um 15 Prozent durch optimierte Lösungsvorschläge. Der HS-Code-Agent automatisiert Zollklassifizierungen mit 23 Prozent höherer Genauigkeit. Der Händler-Rekrutierungs-Agent verdoppelt nahezu die Erfolgsrate bei E-Mail-Lead-Konvertierungen.
Diese Entwicklung kommt zur rechten Zeit: An den asiatischen Börsen blicken Investoren gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen des Konzerns. Die Alibaba-Aktie zeigt sich robust mit einem Plus von 0,7 Prozent im Freitagshandel. Mit einem Jahresgewinn von über 40 Prozent übertrifft sie deutlich den China-MSCI-Index mit 28 Prozent.
Strategische Neuausrichtung zahlt sich aus
Kaifu Zhang, Vizepräsident von Alibaba International, sieht die Entwicklung als fundamentalen Wandel: Das Unternehmen entwickle sich von eigenständigen generativen Modellen hin zu spezialisierten KI-Agenten für komplexe Geschäftsherausforderungen. Diese Strategie kombiniert tiefgreifende, szenariospezifische Daten mit kontinuierlichen Lernschleifen.
Die KI-Offensive positioniert Alibaba strategisch günstig für die Zukunft des digitalen Handels. Während andere Tech-Giganten noch um ihre KI-Strategien ringen, hat der chinesische Konzern bereits messbare Erfolge vorzuweisen - ein klares Signal an die Investoren.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...