Alibaba Aktie: Singles Day-Explosion!

Alibaba hat den Startschuss für den diesjährigen Singles Day gefeuert – und die ersten Zahlen lassen aufhorchen. Während Chinas Wirtschaft schwächelt und die Verbraucher zurückhaltender werden, verkündet der E-Commerce-Gigant einen "beispiellosen" Investitionsschub für das wichtigste Shopping-Event des Jahres. Doch diesmal läuft alles anders: Statt der traditionellen 24-Stunden-Schlacht erstreckt sich die Verkaufsaktion über fünf Wochen. Verzweiflungstat oder cleverer Schachzug?
Die Startphase jedenfalls stimmt optimistisch: 35 Marken – darunter Nike, L'Oréal und heimische Größen wie Anta – durchbrachen bereits in der ersten Stunde die Marke von 100 Millionen Yuan (14 Millionen Dollar) Umsatz. Alibaba investiert mit 50 Milliarden Yuan (7 Milliarden Dollar) in Rabatte für Premium-Kunden so viel wie nie zuvor.
Fünf Wochen statt einem Tag: Zeichen der Schwäche?
Die Entscheidung, den Singles Day von einem auf 35 Tage zu strecken, offenbart die Herausforderungen der chinesischen E-Commerce-Branche. Schwache Konsumausgaben plagen Chinas Wirtschaft das ganze Jahr 2025 über – selbst während der jüngsten Goldenen Woche sanken die Ausgaben auf ein Dreijahrestief, obwohl mehr Menschen reisten.
Alibaba steht nicht allein da: Konkurrent JD.com startete seine Kampagne bereits am 9. Oktober, auch ByteDances Douyin verlängerte seine Aktionszeiten. Die Botschaft ist klar – die traditionelle 24-Stunden-Intensität reicht nicht mehr aus, um die zurückhaltenden Verbraucher zum Kauf zu bewegen.
KI und Blitzlieferung als neue Waffen
Alibaba setzt diesmal verstärkt auf künstliche Intelligenz in Such- und Empfehlungsfunktionen, was die Klickraten um etwa 10% steigern soll. Parallel dazu rückt das Instant-Retail-Geschäft in den Fokus: Online-Bestellungen sollen binnen einer Stunde geliefert werden. Sowohl Alibaba als auch JD.com pumpen Milliarden in Subventionen für diese Schnelllieferdienste.
Das Instant-Retail-Segment wächst bereits schneller als der traditionelle E-Commerce – ein wichtiger Hoffnungsträger in schwierigen Zeiten.
Analyst prophezeit Kursverdopplung
Optimismus kommt auch von unerwarteter Seite: Renaissance Macros Jeff deGraaf erklärte kürzlich bei CNBC, die Alibaba-Aktie könne sich "in den nächsten 18 Monaten verdoppeln". Er sieht die aktuelle Phase als "erst den Beginn einer gewaltigen Bewegung". Ein mutiges Statement angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen.
Doch die Realität bleibt komplex: Längere Aktionszeiträume bedeuten nicht automatisch höhere Gesamtumsätze. Verbraucher sind wählerischer geworden, fokussieren sich auf Wellness und Schönheit – während Haushaltsgeräte, die 2024 noch dank staatlicher Subventionen boomten, laut Nomura-Analysten um 20% einbrechen dürften.
Der verlängerte Singles Day wird zum Lackmustest: Kann Alibaba mit KI und Blitzlieferungen die schwächelnde Konsumlaune überwinden – oder offenbart die fünfwöchige Verlängerung alleen die Verzweiflung einer Branche unter Druck?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...