Alibaba steckt in einem Dilemma: Während der chinesische Tech-Riese mit fortschrittlichen KI-Modellen um die technologische Vormachtstellung kämpft, fressen ihm intensive Preiskämpfe im Kerngeschäft die Gewinnmargen weg. Gleichzeitig erlebt der gesamte chinesische Tech-Sektor gerade eine Erholung – kann Alibaba davon profitieren oder überwiegen die hauseigenen Probleme?

KI-Offensive als Befreiungsschlag?

Alibaba setzt massiv auf Künstliche Intelligenz und hat kürzlich sein bislang fortschrittlichstes Reasoning-Modell vorgestellt: das Qwen3-235B-A22B-Thinking-2507. Das neue Modell überzeugt mit verbesserten Fähigkeiten in Logik, Mathematik und Programmierung und ist sowohl über Qwen Chat als auch per API über Alibaba Cloud verfügbar.

Diese KI-Offensive ist Teil einer größeren Strategie, um sich im generativen KI-Bereich eine Spitzenposition zu sichern. Neben dem neuen Reasoning-Modell hat Alibaba weitere Verbesserungen seiner Qwen-Technologie eingeführt, darunter spezialisierte Modelle für Coding und mehrsprachige Übersetzung.

Die entscheidende Frage: Können diese technologischen Fortschritte auch in greifbare Umsätze umgewandelt werden? Bislang steht den hohen Investitionen noch keine entsprechende Monetarisierung über die Cloud-Sparte gegenüber.

Preiskampf zermürbt die Margen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Während Alibaba in die KI-Zukunft investiert, kämpft das Unternehmen mit akuten Gewinnproblemen. Besonders der intensive Wettbewerb im Bereich Food Delivery setzt die Profitabilität unter Druck. Die Investmentbank Mizuho warnte kürzlich vor weiter sinkenden Margen und senkte ihr Kursziel für die Aktie.

Der Grund: Heftige Investitionen und Subventionsschlachten in Bereichen wie Local Delivery, um Marktanteile zu verteidigen und auszubauen. Analysten befürchten, dass sich die Margensituation zunächst weiter verschlechtern könnte, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzt.

Tech-Rally als Rückenwind

Trotz der unternehmensinternen Herausforderungen profitiert Alibaba von einer positiven Grundstimmung im chinesischen Tech-Sektor. Technologie-Aktien treiben derzeit eine Markterholung an, der Shanghai Composite Index durchbrach kürzlich ein wichtiges technisches Niveau.

Optimismus über neue Handelsgespräche zwischen China und den USA sowie das starke Wachstum in Bereichen wie Elektrofahrzeuge und Clean-Tech ziehen Investoren zurück in den Sektor. Diese Entwicklung könnte Alibaba den nötigen Spielraum verschaffen, um die eigenen Herausforderungen anzugehen – vorausgesetzt, das Unternehmen schafft es, seine KI-Investitionen schneller zu monetarisieren als die Konkurrenz die Margen wegfrisst.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...