Alibaba geht in die Offensive – und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz. Auf der World Artificial Intelligence Conference in Shanghai präsentierte der chinesische Tech-Riese gleich mehrere innovative Produkte, die auf seinem eigenen Qwen-Sprachmodell basieren. Die Botschaft an die Konkurrenz ist klar: Alibaba will nicht nur im E-Commerce, sondern auch in der KI-Technologie eine führende Rolle spielen.

Smart Glasses als Gamechanger?

Der spektakulärste Vorstoß ist der Einstieg in den Markt für intelligente Brillen. Die "Quark AI Glasses" sollen noch in diesem Jahr in China auf den Markt kommen und direkt mit Meta's Smart Glasses konkurrieren. Die Brille bietet nicht nur klassische Funktionen wie Freisprechen oder Musikstreaming, sondern integriert auch Alibabas eigenes Ökosystem – inklusive Navigation über Amap und Bezahlfunktionen via Alipay.

Besonders interessant: Die Brille soll komplett ohne Smartphone funktionieren. Ein strategischer Schachzug, der die Verbreitung des Quark-KI-Assistenten vorantreiben könnte, der bisher nur als App verfügbar ist.

Partnerschaften für die Mobilität der Zukunft

Doch Alibabas KI-Offensive beschränkt sich nicht nur auf Wearables. Gemeinsam mit Qualcomm und Banma Network hat das Unternehmen ein neues multimodales Modell für intelligente Fahrzeugcockpits entwickelt. Das System läuft auf Qualcomms Snapdragon 8397 Plattform und soll Fahrern ein intuitiveres Erlebnis bieten. Der KI-Assistent "Yan AI" kann etwa Restaurants reservieren oder individuelle Playlists erstellen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Ein weiteres Highlight ist die Partnerschaft mit Signify, einem führenden Unternehmen im Bereich Beleuchtungstechnik. Zusammen haben sie den ersten generativen KI-Agenten für smarte Stadtbeleuchtung entwickelt, der auf Qwen basiert.

Kursrally trotz Herausforderungen

Die Anleger honorieren die strategische Ausrichtung: Die Aktie notiert aktuell bei 104,80 Euro und hat seit Jahresbeginn bereits über 26% zugelegt. Besonders bemerkenswert ist die Performance der letzten zwölf Monate – ein Plus von satten 44%.

Institutionelle Investoren wie Maridea Wealth Management und Wincap Financial haben ihre Positionen in dem Tech-Konzern zuletzt aufgestockt. Die Frage ist nun: Kann Alibaba mit seiner KI-Offensive den Aufwärtstrend fortsetzen – oder steht der Aktie nach der starken Rally eine Konsolidierung bevor?

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...