Alibaba katapultiert sich mit einer strategischen Doppel-Offensive ins Rampenlicht. Während der Tech-Gigant eine bedeutende Partnerschaft mit einem staatlichen Telekom-Riesen schmiedet, pumpt er gleichzeitig Milliarden in seine Cloud-Infrastruktur. Steht die Aktie damit vor dem nächsten großen Sprung?

Machtpoker im KI-Chip-Markt

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht ein 390-Millionen-Dollar-Deal mit China Unicom, dem zweitgrößten Mobilfunkanbieter des Landes. Gemeinsam bauen die Partner ein neues Hochleistungs-Rechenzentrum in Qinghai. Der Clou: Alibabas Tochter T-Head liefert 72% der fast 23.000 KI-Chips für die Anlage – ein klarer Schachzug im Rahmen von Chinas Bestrebungen, die Abhängigkeit von ausländischen Halbleitern zu reduzieren. Diese Entwicklung positioniert Alibaba direkt im Epizentrum des heimischen KI-Infrastrukturbooms.

Kapitalspritze für die globale Expansion

Parallel zur Partnerschaft meldet Alibaba den erfolgreichen Abschluss einer Kapitalerhöhung von rund 3,2 Milliarden Dollar durch wandelbare Anleihen. Die Nettoerlöse sollen gezielt in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur und die Stärkung internationaler Geschäftsbereiche fließen. Investoren honorieren diese Finanzierungsform besonders, da wandelbare Anleihen die Aktien bestehender Aktionäre weniger verwässern als eine klassische Kapitalerhöhung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Geopolitischer Rückenwind

Die jüngsten Entwicklungen profitieren maßgeblich vom eskalierenden Chip-Krieg zwischen den USA und China. Die Pekinger Führung treibt die Abkehr von US-Technologie voran und schafft so ein äußerst günstiges Umfeld für heimische Technologieführer. Alibaba erscheint dabei als einer der größten Profiteure dieser nationalen Bestrebungen – was sich auch im beeindruckenden Jahresperformance von 66% widerspiegelt.

Die Marktreaktion fällt eindeutig aus: Die Aktie notiert zwar heute mit einem leichten Minus von 2,3%, hat jedoch innerhalb von nur drei Handelstagen zuvor über 7% zugelegt und dabei ihr Jahreshoch markiert. Diese kraftvolle Bewegung unterstreicht das hohe Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Kann Alibaba seine neu gewonnene Rolle als Schlüssellieferant für kritische KI-Hardware nachhaltig in Wachstum ummünzen? Die Weichen dafür sind jedenfalls gestellt.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...