Der chinesische E-Commerce-Riese hat seine Anleger in der vergangenen Woche mit gleich mehreren Paukenschlägen überrascht. Während sich viele Tech-Konzerne noch schwer tun, ihre milliardenschweren KI-Investitionen zu rechtfertigen, meldet Alibaba einen entscheidenden Meilenstein: Die künstliche Intelligenz in den Kernplattformen Taobao und Tmall schreibt erstmals schwarze Zahlen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen mit einer fast eine Milliarde Dollar schweren Immobilieninvestition in Hongkong ein starkes Zeichen für seine globalen Ambitionen.

KI-Revolution zahlt sich endlich aus

Nach Jahren massiver Investitionen vermeldet Alibaba einen Durchbruch bei der Monetarisierung künstlicher Intelligenz. Die KI-Integration in die E-Commerce-Plattformen Taobao und Tmall hat den Break-even-Punkt erreicht – die Erträge aus AI-gesteuerten Verkäufen, Marketing und Logistik decken nun die enormen Entwicklungskosten. Besonders beeindruckend: Die KI-Integration steigerte bereits die Werberendite der Händler um zwölf Prozent.

Diese Entwicklung ist besonders bedeutsam vor dem Hintergrund von Alibabas gigantischem 380-Milliarden-Yuan-Investitionsprogramm (52 Milliarden Dollar) für KI und Cloud-Technologien über drei Jahre. Während Konkurrenten noch auf den Durchbruch warten, demonstriert Alibaba bereits messbare finanzielle Erfolge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Milliarden-Offensive in Hongkong und Dubai

Parallel zur KI-Erfolgsmeldung setzt Alibaba mit strategischen Investitionen Ausrufezeichen. Der Erwerb von 13 Stockwerken im One Causeway Bay Tower für 7,2 Milliarden Hongkong-Dollar (925 Millionen US-Dollar) markiert Hongkongs größten Immobiliendeal seit 2021. Chairman Joseph Tsai betonte, die Investition reflektiere das Vertrauen in Hongkongs wirtschaftliche Zukunft und deren Rolle als internationale Basis.

Zeitgleich expandiert Alibaba Cloud aggressiv im Nahen Osten: Das zweite Rechenzentrum in Dubai ging in Betrieb, Teil eines 53-Milliarden-Dollar-Investitionsplans. Die strategische Partnerschaft mit der Wio Bank soll die KI-Adoption im Fintech-Sektor der Region beschleunigen.

Fokus auf Kerngeschäft trägt Früchte

Die jüngsten Erfolge spiegeln Alibabas konsequente Neuausrichtung wider. Nach intensiver regulatorischer Prüfung in China fokussiert sich der Konzern auf seine Stärken: E-Commerce und Cloud-Services. Nicht-Kerngeschäfte wie die Beteiligung an der Intime-Warenhauskette wurden abgestoßen.

Wall Street honoriert die strategische Klarheit: Multiple Analysten bekräftigten im Oktober ihre bullischen Einschätzungen und verweisen auf das starke Wachstumspotenzial in KI und Cloud-Services. Der Beweis, dass die KI-Milliarden bereits Rendite abwerfen, dürfte diese Zuversicht weiter stärken.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...