Alibaba Aktie: Kampfansage!
Der chinesische E-Commerce-Riese wagt sich in ein neues Schlachtfeld: Mit einer Investition von 2 Milliarden Yuan (281 Millionen US-Dollar) greift Alibaba den Marktführer Meituan im lukrativen Instant-Commerce-Geschäft frontal an. Während die Aktie bereits über 100 Prozent seit Jahresbeginn zugelegt hat, stellt sich die Frage: Kann dieser aggressive Expansionsschritt den Wachstumsmotor nachhaltig befeuern?
Offensive gegen den Platzhirsch Meituan
Alibabas neue Strategie zielt auf ein 2-Billionen-Yuan-Marktpotenzial ab. Das Unternehmen plant nicht den Aufbau eigener Läden, sondern will bestehende Convenience-Stores mit einem "Tech-Upgrade" in sein digitales Ökosystem integrieren. Unter der Marke Taobao soll ein Netzwerk entstehen, das in über 200 Städten eine "24-Stunden-30-Minuten-Lieferung" ermöglicht.
Diese Strategie bedeutet eine direkte Konfrontation mit Meituan, dem etablierten Marktführer im chinesischen On-Demand-Delivery-Segment. Der Zeitpunkt ist strategisch gewählt: Der Instant-Commerce-Markt wächst rasant und verspricht lukrative Margen.
Aktie auf Rekordkurs - aber nachhaltig?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Alibaba-Papiere haben in den vergangenen 90 Tagen um beeindruckende 45,6 Prozent zugelegt. Das macht die aggressive Expansion umso bemerkenswerter – das Unternehmen investiert aus einer Position der Stärke heraus.
Parallel dazu zeigt ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 2,17 Milliarden Dollar das Vertrauen des Managements in die eigene Strategie. Analysten prognostizieren für den Zeitraum 2025 bis 2028 ein jährliches Umsatzwachstum von 8 Prozent und einen Gewinn-je-Aktie-Anstieg von 12 Prozent.
Stabilisierung der Kerngeschäfte bleibt Herausforderung
Neben der Expansion kämpft Alibaba weiterhin mit den Nachwehen intensiven Wettbewerbs in seinen Stammmärkten Taobao und Tmall. Das langsamere Wachstum der traditionellen E-Commerce-Plattformen durch makroökonomische Gegenwinds bleibt eine Belastung. Gleichzeitig setzt das Unternehmen verstärkt auf KI-Anwendungen im Cloud-Geschäft, um neue Kundengruppen zu erschließen und zusätzliche Wachstumsimpulse zu generieren.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








